Amberg
31.03.2023 - 11:51 Uhr

Christof Strobl wird neuer Kreisbrandrat in Amberg-Sulzbach

Der neue Kreisbrandrat für Amberg-Sulzbach ist gewählt: am 1. Juli übernimmt Christof Strobl dieses Amt von Fredi Weiß. Er bekam bei der Wahl großen Rückhalt von den Kommandanten der 113 Landkreis-Feuerwehren.

Landrat Richard Reisinger (rechts) und der langgediente Kreisbrandrat Fredi Weiß (links) gratulieren Christof Strobl aus Vilseck zur erfolgreichen Wahl als neuer Kreisbrandrat im Landkreis Amberg-Sulzbach. Bild: Florian Schlegel
Landrat Richard Reisinger (rechts) und der langgediente Kreisbrandrat Fredi Weiß (links) gratulieren Christof Strobl aus Vilseck zur erfolgreichen Wahl als neuer Kreisbrandrat im Landkreis Amberg-Sulzbach.

Die Kommandanten der 113 Feuerwehren im Landkreis Amberg-Sulzbach haben gewählt. Mit 95 Prozent Zustimmung folgten sie dem Vorschlag von Landrat Richard Reisinger, Christof Strobl, Spitzname „Tof“, aus Vilseck zum neuen Feuerwehrchef im Landkreis Amberg-Sulzbach zu wählen. „Ein hervorragendes Ergebnis für einen kompetenten Nachfolger im wichtigen Amt des Kreisbrandrates“, bewertete Reisinger das Ergebnis und gratulierte Strobl zur erfolgreichen Wahl. Amtswechsel ist am 1. Juli 2023.

Am Donnerstag waren die Kommandanten der Amberg-Sulzbacher Feuerwehren im Vitusheim in Schnaittenbach zur Wahl zusammengekommen. Matthias Viehauser vom Landratsamt Amberg-Sulzbach stellte zunächst die Aufgaben eines Kreisbrandrates vor, die im bayerischen Feuerwehrgesetz niedergeschrieben seien. Der Kreisbrandrat wird auf Vorschlag des Landrats von den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren und den Leitern der Werkfeuerwehren in geheimer Wahl auf sechs Jahre gewählt.

Kandidat stellt sich vor

Nun war es an der Zeit, dass Landrat Richard Reisinger seinen Vorschlag bekannt gab. Als einziger wurde Christof Strobl aus Vilseck vorgeschlagen. Daraufhin stellte sich der derzeitige Kreisbrandinspektor und stellvertretende Kreisbrandrat Strobl kurz der Versammlung vor. Strobl ist seit zwölf Jahren in der Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach tätig.

Zunächst war er sechs Jahre Kreisbrandmeister. Zuletzt war er als Kreisbrandinspektor für den nordöstlichen Teil des Landkreises zuständig. Nach 23 Jahren Rettungsdienst wechselte der 50-jährige Vilsecker vor drei Jahren zum Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Oberpfalz-Nord in die Betriebsstätte Amberg. In seiner Vorstellung gab Strobl auch einen kurzen Ausblick darauf, was er in den nächsten sechs Jahren unbedingt weiterverfolgen möchte. So müsse etwa die Ausstattung der Feuerwehren weiterhin modern und aktuell bleiben. „Ich mache keinen Unterschied zwischen einer kleinen oder größeren Feuerwehr, alle müssen gleich gut ausgestattet sein“, betonte Strobl.

101 Stimmen für Strobl

Nach der Vorstellung schritten die Feuerwehrkommandanten zu den Wahlurnen. Nach knapp 20 Minuten Anspannung stand das Ergebnis fest. Von den anwesenden 107 Kommandanten stimmten 101 in geheimer Wahl für Christof Strobl.

Reisinger gratulierte ihm zu dem „hervorragenden Wahlergebnis“ und ermahnte „den Tof“ humorvoll, seine künftigen Ansprachen nicht länger als die des Landrats zu gestalten. Unter dem Beifall der Anwesenden wünschte der Landkreischef dem zukünftigen Kreisbrandrat ein stets glückliches Händchen in seinen Entscheidungen und betonte, dass er sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit freue.

Zur Person:

Christof Strobls Weg bei der Feuerwehr

  • 1987 Eintritt in Feuerwehr Vilseck
  • 1987-1990 Grundausbildung und Maschinistenausbildung
  • 1992 Maschinist für Rüstfahrzeuge
  • 1994 Gruppenführerlehrgang und Aufbaulehrgang für Gruppenführer
  • 1998 Ausbildung zum Rettungssanitäter
  • 2000 Weiterbildung zum Rettungsassistent
  • 2006 Zugführerlehrgang an der staatlichen Feuerwehrschule
  • 2011 Lehrgang Führer von Verbänden
  • 2011-2018 Lehrgänge wie Schiedsrichter, Digitalfunk, Drohneneinsatz, Strahlenschutz, Technische Hilfeleistung, Vorbeugender Brandschutz, Grundlehrgang Örtlicher Einsatzleiter
  • 2019 Abschlusslehrgang Örtlicher Einsatzleiter
  • Seit 2019 Örtlicher Einsatzleiter und Kontingentführer im Landkreis Amberg-Sulzbach
  • 2021 Auszeichnung mit Steckkreuz (höchste Auszeichnung für Feuerwehrdienstleistende im Freistaat Bayern)
  • 2022 Verleihung der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr in Bayern
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.