Amberg
20.08.2023 - 15:15 Uhr

Der Club der Amberger Köche feiert seinen Schutzpatron

Aus verschiedenen Zweigvereinen des Landesverbands Bayern waren Köche nach Amberg gekommen, um mit dem Club der Amberger Köche die Laurentiusfeier zu begehen. Vor knapp zehn Jahren hatte der Club der Amberger Köche mit seiner Vorsitzenden Michaela Fröhler den Brauch aufgegriffen, den Schutzpatron Laurentius zu feiern. Damit wurde an einen Jahrhunderte alten Brauch angeknüpft und dieser neu belebt.

Vor dem weltlichen Teil mit Abendessen und Plausch unter Kollegen im Brauereigasthof Kummert stand der kirchliche Part. Zunächst formierten sich die Köche in ihrer Berufskleidung zu einem Kirchenzug und marschierten über den Marktplatz zur Schulkirche. Dort feierten sie mit Stadtpfarrer Thomas Helm eine Festmesse zu Ehren ihres Schutzpatrons.

Michaela Fröhler freute sich, dass nicht nur die Mitglieder des Club der Amberger Köche gekommen waren, sondern auch Berufsköche aus Donau-Ries, Nürnberg, Coburg und Schweinfurt mit ihren Fahnenabordnungen. Auch Bürgermeister Martin Preuß begleitete die Köche im Kirchenzug zur Schulkirche. Mit viel Engagement hatte Fröhler die Laurentiusmesse vorbereitet, die Köche selbst trugen die Lesung und selbst verfasste Fürbitten vor. Die musikalische Gestaltung übernahm Melanie Dotzler mit Orgelspiel und Gesang.

Stadtpfarrer Helm zeigte sich erfreut über die Verbindung der Zunft der Köche zur Kirche und dass sie mit einer Laurentiusmesse ihrem Schutzpatron die Ehre erweisen. In seiner Predigt zitierte er den Spruch „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ und wies darauf hin, dass Essen und Trinken sowohl im Alten als auch im Neuen Testament eine zentrale Rolle gespielt habe. Die Bibel bezeichnete er als ein Rezeptbuch für ein gelungenes Leben. „Gerade die Eucharistiefeier als größtes und wichtigstes Sakrament der Kirche hat mit Essen und Trinken zu tun, denn in Brot und Wein gibt sich Christus selbst hin“, betont der Geistliche. Miteinander Mahlhalten, wie es bei der Eucharistiefeier geschehe, und jedes gemeinsame Essen in der Gesellschaft sei nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern Speise für Leib und Seele.

Nach der Festmesse trafen sich die Köche im Brauereigasthof Kummert zum gemütlichen Beisammensein. Ehrungen verdienter Mitglieder und Auszeichnungen gab es heuer nicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.