In der Satzung des Clubs der Wiener Kaninchenzüchter Oberpfalz steht, dass Bargeld gemeinnützigen Zwecken zur Verfügung gestellt werden muss. Insgesamt 2205,55 Euro hatten sich angesammelt: Für das Geld suchte Stephan Brem, der dem Club schon seit über 40 Jahren angehört, eine gute Verwendung. Er kam mit Reinhard Fraunholz, der in der IT-Abteilung des Klinikums St. Marien Amberg arbeitet, ins Gespräch, und erfurh dabei von der Integrativen Onkologie: Sie bekam das Geld.
Der Ärztliche Direktor des Klinikums und Leiter des Onkologischen Zentrums, Dr. Harald Hollnberger, erklärte Brem die Hintergründe der Integrativen Onkologie.„Spenden sind für uns ein wichtiger Baustein, um die Integrative Onkologie am Klinikum Amberg finanzieren zu können. Konventionelle Krebstherapien werden hier mit integrativen Behandlungsangeboten aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung, Psychoonkologie und Kunsttherapie kombiniert. Wir wollen an Krebs erkrankten Patienten die Möglichkeit geben, selbst einen wichtigen Beitrag zu ihrer Behandlung leisten zu können.“ Zum Dank bekam Stephan Brem das Handbuch für gesunde Ernährung aus der Klinikums-Küche „Natürlich. Bewusst. Genießen“. Ein passendes Buch für Stephan Brem, der selber gerne kocht und eben auch ein wenig mehr auf die Ernährung achtet und achten möchte.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.