Das Coronavirus verunsichert die Menschen. Viele haben Fragen und wissen im ersten Moment nicht, an wen sie sich wenden können. Viele Anfragen zum Thema gehen auch bei der Integrierten Leitstelle Amberg ein. So viele, dass es schwer wird, echte Notfälle von allgemeinen Anfragen unterscheiden zu können. Alexander Reiser von der Integrierten Leitstelle in Amberg wendet sich deswegen mit einem Aufruf an alle, die Hilfe und Rat suchen. Wir geben ihn gerne im Wortlaut wider:
"Werte Bürgerinnen und Bürger, uns ist bewusst, dass die laufenden Veränderungen zur Thematik Corona-Virus bzw. Covid 19 zu Verunsicherungen in der Bevölkerung führen. Viele Infos dazu können Sie sich direkt über die Homepage des RKI (www.rki.de) besorgen.
Um einen weiteren sicheren Ablauf der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst zu ermöglichen, bitten wir von Auskunftsanfragen zu Corona abzusehen. Hierfür sind die Gesundheitsämter zuständig. Auch wir wissen, dass eine Abfrage dort, aufgrund der Menge an Anrufen, mitunter länger dauern kann.
Bei Erkältungsanzeichen und wenn Sie den Verdacht haben, es könnte sich um eine Infektion mit Corona handeln, rufen Sie bitte den Kassenärztlichen Notdienst unter 116117 an. Auch hier wird es, aufgrund der Menge an Anrufen, zu längeren Wartezeiten kommen.
Bei lebensbedrohlichen Zuständen, Unfällen, Bränden stehen wir natürlich weiterhin rund um die Uhr und kürzester Zeit für Sie zur Verfügung."
Coronavirus - Telefonummern
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit hat eine Hotline eingerichtet: 09131/6808 – 5101.
Die Rufnummern der Oberpfälzer Landkreise:
Landkreis Regensburg: 0941 4009 777, Mo.-Fr. 8 bis 16 Uhr
Landkreis Amberg-Sulzbach: 09131/6808-5101 (Landesamt für Gesundheit)
Landkreis Schwandorf: 09431 471-150
Landkreis Neustadt an der Waldnaab: 09131/6808 – 5101 (Landesamt für Gesundheit)
Landkreis Cham: 09971/78450
Landkreis Tirschenreuth: 09631/707676
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.