Amberg
15.12.2022 - 12:58 Uhr

DAGA verteilt 600 Päckchen der Hoffnung

Der Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen Ausschuss (DAGA) verteilt auch in diesem Jahr 600 Pakete an Menschen mit wenig Geld. Einige davon gehen in den Landkreis Amberg-Sulzbach. Landrat Richard Reisinger betont die Bedeutung dieser Spende.

Landrat Richard Reisinger (2. von rechts) freut sich über die Pakete von DAGA-Präsident Helmuth Wächter (3. von links). Norbert Vogl (links), Heike Birner und Georg Jobst vom Landratsamt helfen bei der Koordinierung und Verteilung. Bild: Christine Hollederer/exb
Landrat Richard Reisinger (2. von rechts) freut sich über die Pakete von DAGA-Präsident Helmuth Wächter (3. von links). Norbert Vogl (links), Heike Birner und Georg Jobst vom Landratsamt helfen bei der Koordinierung und Verteilung.

Das Deutsch-Amerikanische Volksfest auf dem Truppenübungsplatz in Grafenwöhr gab es heuer zwar wieder nicht, dafür aber ein deutsch-amerikanisches Freundschaftsfest außerhalb des Lagers mit mehr als 30.000 Besuchern. Für den DAGA, den Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen Ausschuss, ein großer Erfolg, von dem jetzt wirtschaftlich Schwächere in der mittleren und nördlichen Oberpfalz profitieren.

Denn auch heuer konnte DAGA-Präsident Helmuth Wächter an Landrat Richard Reisinger Pakete verteilen. Von den insgesamt 600 Päckchen gingen laut einer Pressemitteilung auch in diesem Jahr wieder 50 Stück an den Landkreis Amberg-Sulzbach. Das Sozialamt mit Abteilungsleiter Norbert Vogl, Sachgebietsleiter Georg Jobst und Sachbearbeiterin Heike Birner kümmert sich in den kommenden Tagen um die Verteilung an Bedürftige im Landkreis. Inhalt der Pakete im Wert von rund 30 Euro sind Lebensmittel des täglichen Bedarfs und Süßigkeiten.

„Es ist bemerkenswert, dass der DAGA mit seiner Wohlfahrtsaktion Jahr für Jahr an bedürftige Menschen denkt und ihnen vor Weihnachten eine kleine Freude bereitet“, sagte Landrat Richard Reisinger und bedankte sich beim DAGA-Präsidenten. Er schätze das Engagement der Menschen, die die Päckchenaktion überhaupt erst ermöglichen, so Reisinger.

Für alte und alleinstehende Menschen

Laut Landkreischef werden die Pakete vor allem an ältere, alleinstehende Menschen in Amberg-Sulzbach verteilt. „Gerade jetzt, mit steigenden Energiekosten und Lebensmittelpreisen, sind diese Pakete für finanziell Schwächere in unserer Gesellschaft fast schon ein Geschenk des Himmels“, betonte der Landrat. Die Stadt Vilseck, der Markt Königstein und der Markt Freihung erhalten separat ebenfalls Pakete vom DAGA.

DAGA-Präsident Helmuth Wächter richtete seinen Dank vor allem an das Dienstleistungszentrum der Bundeswehr, das als langjähriger Partner auch in diesem Jahr den Inhalt der 600 Päckchen besorgt und die Pakete an die Landkreise und Kommunen rund um den Truppenübungsplatz Grafenwöhr ausgeliefert hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.