Geld für den guten Zweck: Mit einer Spende in Höhe von 2166,13 Euro unterstützen Beschäftigte der DAK-Gesundheit die Arbeit des Fördervereins Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien Amberg (Flika). Das Geld stammt aus der bundesweiten Mitarbeiteraktion „Nullkommaviel – Spend‘ deinen Cent“. Die Teilnehmer verzichten auf die Centbeträge hinter dem Komma ihrer Gehaltsabrechnung. Jeden Monat erhält eine andere Hilfsorganisation die gesammelten Restcent-Beträge.
„Für die Spender ist es monatlich nur ein kleiner Centbetrag“, sagt Stefan Wittmann, Chef der DAK Gesundheit in Amberg. Doch insgesamt komme eine beachtliche Summe zusammen. „Mit der Restcent-Spende wollen wir ein Stück gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen“, betont Wittmann. „Nicht nur einmal, sondern jeden Monat wieder.“
Rund 7400 aktuelle und ehemalige Mitarbeiter der DAK-Gesundheit beteiligen sich an der gemeinnützigen Aktion. Das Besondere: Sie können mitentscheiden, wer von der Spendenaktion profitieren soll. „Wer mitmacht, kann auch selbst einen Spendenvorschlag einreichen“, sagt Wittmann. In welches Hilfsprojekt das Geld letztlich fließt, entscheidet eine sechsköpfige Jury.
Den Vorschlag für Flika reichte Josef Zweck, Gesundheitsberater bei der DAK-Gesundheit, vor einiger Zeit ein. „Mich freut es riesig, dass die Arbeit von Flika damit unterstützt wird“, so Zweck. „Herzlichen Dank an alle DAK-Mitarbeiter. Alles, was wir tun, finanziert sich allein durch Spenden und kommt direkt bei den Kindern an“, so Flika-Vorsitzende Margit Meier.
Seit dem Start der Restcent-Aktion am 1. November 2014 wurden insgesamt über 340 000 Euro gesammelt. Die bisherigen Spenden gingen zum Beispiel an das Kinderprojekt Arche in Berlin, die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zur Bekämpfung von Blutkrebs oder die Deutsche Kinderkrebshilfe. Die DAK-Gesundheit gehört laut einer Pressemitteilung mit rund 5,5 Millionen Versicherten zu den größten Krankenkassen in Deutschland.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.