Amberg
10.01.2023 - 12:10 Uhr

Damit der Biomüll nicht in der Tonne festfriert

Frost kann Probleme bei der Müllabfuhr verursachen: Wenn die Temperatur unter Null Grad sinkt, frieren feuchte Bioabfälle in der Tonne fest. Aber es gibt ein paar einfache Tricks, die das verhindern.

"In den Wintermonaten können bei frostigen Temperaturen Probleme bei der Leerung der Biotonnen auftauchen", darauf machte die Abfallberatung der Stadt Amberg aufmerksam und bittet die Amberger deshalb um ihre Mithilfe. Das Problem beschreiben die Experten in ihrer Mitteilung so: "Temperaturen unter null Grad lassen die feuchten, organischen Abfälle in den Tonnen festfrieren, besonders wenn diese über Nacht draußen stehen. Bei der Leerung kann es dann passieren, dass die Biotonne nur teilweise oder gar nicht entleert werden kann."

Um diesem Problem entgegenzuwirken, gibt die Abfallberatung Tipps:

  • Bevor man Bioabfälle in die Tonne gibt, sollte der Boden mit zerknülltem Zeitungspapier (keine Illustrierten oder hochglanzbeschichteten Zeitungsbeilagen) großzügig ausgelegt werden.
  • Als unterste Schicht in der Biotonne eignen sich auch Pappkartonschnitzel, Sägespäne oder Nadelbaumzweige. Am besten hebt man sich dafür die Zweige des Christbaums auf.
  • Das wichtigste Mittel gegen Einfrieren ist das gute Abtropfen der Küchenabfälle und Einwickeln in Papiertüten, Zeitungspapier oder Küchenkrepp. In der Winterzeit kann man damit sehr großzügig umgehen.
  • Nach Möglichkeit sollte die Biotonne an einem frostsicheren Platz wie beispielsweise in der Garage aufgestellt und erst am Morgen des Abfuhrtages bis spätestens 6 Uhr bereitgestellt werden.
  • Sollte die Biotonne trotzdem eingefroren sein, kann man versuchen, das Festgefrorene von der Tonnenwand zu lösen.

Da das Problem festgefrorener Bioabfälle laut Abfallberatung "meist großflächig auftritt und das Entsorgungsunternehmen so viele Biotonnen nicht mehrmals anfahren und Leerungsversuche starten kann, dürfen die Betroffenen bei der darauffolgenden Abfuhr den Biomüll, den sie nicht mehr in der Tonne unterbringen, daneben abstellen". Diese Bioabfälle sollten die Bürger dann in einem festen Karton (der Boden darf nicht durchweichen) bereitstellen. Plastiktüten sind bei Biomüll tabu, heißt es in der Mitteilung der Abfallberatung: "Sie können nicht kompostiert werden und dürfen deswegen nicht in die Biomülltonne."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.