Amberg
12.11.2019 - 15:22 Uhr

Decker-Gymnasiastinnen besuchen Firma „bewegewas“

"Hier wird Zukunft gemacht" - so begann der Bildtext bei einem Artikel in der Zukunftsserie der Amberger Zeitung. Diese Formulierung faszinierte die Teilnehmer des Erasmus-Plus-Projekts am Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium sofort.

Mit Lehrer Peter Ringeisen (links) an der Spitze, statteten die Schülerinnen der Firma „bewegewas“ einen Besuch in der Herrnstraße ab. Bild: Peter Ringeisen/exb
Mit Lehrer Peter Ringeisen (links) an der Spitze, statteten die Schülerinnen der Firma „bewegewas“ einen Besuch in der Herrnstraße ab.

Denn darum geht es laut einer Presse-Info auch bei ihrem Thema: "Kreativität und digitale Kompetenzen: Voraussetzungen für die Arbeitswelt 4.0". Also nahm die Schule Kontakt zum Geschäftsführer der Firma auf: Christian Hubmann sei sofort offen für den Besuch gewesen.

Zwölf Schülerinnen machten sich auf den Weg in der Herrnstraße, wo das Unternehmen "bewegewas" untergerbracht ist. Einige der Gymnasiastinnen sind aktiv im Erasmus-Plus-Team vertreten, insgesamt handelte es sich um ein P-Seminar, das sich unter Leitung von Oberstudienrätin Daniela Pröls mit "Berufs- und Studienorientierung" beschäftigt.

E-Commerce-Managerin Tiffany Isert von "bewegewas" stellte den Schülerinnen die Firma vor, die aktuell Träger des Wirtschaftspreises der Stadt und des Landkreises Amberg-Sulzbach ist. Die "Mission" des Unternehmens auf einen Punkt gebracht: "bewegewas" hilft Unternehmen, "die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern und nachhaltig mit Innovationen den zukünftigen Erfolg zu sichern".

Als Beispiel für eine Firma, die die Digitalisierung und ihre Folgen unterschätzt habe, nannte Isert den (früher) berühmten Film-Hersteller Kodak, der sich als Weltmarktführer seiner Bedeutung und Unangreifbarkeit so sicher gewesen sei, dass er die Entwicklung von digitalen Kameras (die keine Filme mehr benötigen ) völlig ignoriert habe. Als dann immer weniger herkömmlich auf Filmen fotografiert wurde, verschwand Kodak in der Versenkung.

Amberg02.09.2019
Amberg10.10.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.