Neun Schülerinnen aus den 10. Klassen des Dr.-Johanna-Decker-Gymnasiums hatten seit September an ihren Projekten geforscht und waren online beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ dabei. Das Motto lautete „Lass Zukunft da“ – und eines der DJDS-Teams kam aufs Siegertreppchen: Es gab Platz 3 für ein Chemie-Projekt, heißt es in einer Presseinfo der Schule.
Eröffnet wurde das Online-Treffen durch Prof. Dr. Andrea Klug (OTH), die sich darüber freute, dass die OTH von nun an als Ausrichterin dieses Wettbewerbs fungieren wird. Wettbewerbsleiter Tobias Wagner erklärte den Ablauf des Digitalen Tages. Es gab zwei Präsentationsrunden am Vormittag, bei denen die DJD-Schülerinnen ihr Projekt zwei Jurorenteams vorstellten. Am Nachmittag folgte die Fragerunde mit den Juroren und die Preisverleihung an die Preisträgerinnen.
Dies waren die Projekte der Decker-Schülerinnen: Chemiefreie, vegetarische Gummibärchen mit natürlichen Inhaltsstoffen (Julia Dietz, Helena Bogner und Anna Kugler); Ökologischer Wassermalkasten und naturbasierter Filzstift (Annika Luig, Tabea Schertl und Cosima Mrugalla); Konstruktion einer thermochromen Lavalampe (Marina Reif, Anna Beck, Amelie Riedl). Dieses Projekt wurde als preiswürdig erachtet und mit einem dritten Platz im Wettbewerb ausgezeichnet.
Die MINT-Koordinatorin der DJDS, Katharina von Knorre, und Schulleiter Günter Jehl gratulierten den naturwissenschaftlich interessierten und engagierten Schülerinnen zu ihren Leistungen und freuten sich mit über den 3. Platz des Teams „Lavalampe“.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.