Amberg
13.10.2025 - 15:05 Uhr

Demenz-Screeningtag in Amberg zur Früherkennung

Viele Menschen merken erst sehr spät, dass sie an Demenz erkrankt sind. In Amberg gibt es jetzt wieder die Möglichkeit, sich kostenfrei testen zu lassen.

In Amberg findet am 27. Oktober ein Demenz-Screening-Tag statt. Bild: digiDEM Bayern
In Amberg findet am 27. Oktober ein Demenz-Screening-Tag statt.

In Amberg findet am Montag, 27. Oktober, ein Demenz-Screeningtag statt, bei dem sich die Besucher im Amberger Congress Centrum (ACC) ihre Gedächtnisleistung kostenfrei und mithilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen können. Dazu lädt das Digitale Demenzregister Bayern (Digidem) in Erlangen, gemeinsam mit der Seniorenstelle der Stadt Amberg ein. Das Testangebot richtet sich an Menschen ab 65 Jahren, die bei sich selbst eine Verschlechterung des Gedächtnisses wahrgenommen oder bei denen nahestehende Personen ein Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit bemerkt haben.

Einer deutschen Studie zufolge leben 60 Prozent der an Demenz Erkrankten ohne eine gesicherte Diagnose. Gleichzeitig wird die Demenzdiagnose meist sehr spät und häufig erst bei fortgeschrittener Symptomatik gestellt. Deshalb sind laut der Ankündigung sogenannte Demenz-Screeningtage wichtig. Der kostenfreie wissenschaftliche Kurztest inklusive kurzer Beratung dauert 15 bis 20 Minuten und wird in einem geschützten Raum durchgeführt. Der Screeningtest ersetzt zwar keine umfassende ärztliche Diagnose, liefert aber erste Hinweise darauf, ob eine weitere Abklärung notwendig ist.

Wer seine Gedächtnisleistung überprüfen lassen will, wird gebeten, sich bei Liana Koloda (Seniorenstelle der Stadt Amberg) unter 09621/10-2135 (Erreichbarkeit: Montag und Dienstag sowie Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr) anzumelden. Oder per Mail liana.koloda[at]amberg[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.