An der Dreifaltigkeits-Mittelschule in Amberg werden seit Jahren Demokratie, Staatsbildung und Mitverantwortung ausführlich thematisiert und – soweit realisierbar – auch von den Schülern umgesetzt. Die „Schülerfirma“ betreibt ein Schülercafé, die Schülermitverantwortung (SMV) bringt Ideen und Verbesserungsvorschläge ein und über Jugendsozialarbeit sowie Vertrauenslehrkräfte haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, auch in kritischen Situationen mit ihren Ansichten und Sorgen ernst genommen zu werden. Mit Stolz sieht sich die Dreifaltigkeits-Mittelschule als Schule ohne Rassismus.
So konnte sich die Schülerschaft per Wahl-o-Mat an der Bundestagswahl 2021 beteiligen. Über Schülervollversammlungen und Umfragen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr schulisches Umfeld zu gestalten. Für das Schuljahr 2022/2023 sind die Schülersprecher erstmals von allen, nicht nur von den in den Klassen ermittelten Klassensprechern gewählt worden. Vorher hatten sich die Bewerber mit Plakaten präsentiert und ihren eigenen Wahlkampf betrieben.
Mit den an der Dreifaltigkeits-Mittelschule praktizierten demokratischen Prozessen hatte sich die Schule bei der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit beworben. Die Jury war überzeugt. Ende Mai bekam die Schule das Gütesiegel Demokratie, das nun offiziell angebracht wurde. Während des Schul- und Stadtteilfestes präsentierte Rektor Udo Leitz in der proppenvollen Turnhalle das Gütesiegel, das nun an geeigneter Stelle im Eingangsbereich der Schule für alle deutlich sichtbar aufgehängt wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.