Mensch-ärgere-Dich-nicht ist wohl der Inbegriff des Würfelspiels und hat seit seiner Erfindung zu Beginn des 20. Jahrhunderts nichts von seinem Reiz eingebüßt. Fast jede Familie hat ein Spielbrett zuhause. Friedrich Josef Schmidt, gebürtig in der Georgenstraße 63 in Amberg hat es einst erfunden. 200 Meter von seinem Geburtshaus entfernt, bei den Digi-Mint-Kids in der Georg-Grammer-Straße, steht jetzt wohl eines der außergewöhnlichsten Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spiele überhaupt.
Der steinerne Spieltisch ist laut einer Pressemitteilung der Wirtschaftsförderung Amberg rund 200 Kilogramm schwer und hat eine Höhe von 85 und einen Durchmesser von 80 Zentimetern. Belegt ist das Stück mit Steingutfliesen und Feinsteinzeugfliesen. Mit viel Kreativität und Fachwissen hat Fliesenlegerin Johanna Kies hier ihr Meisterstück angefertigt. „Für die Vorbereitungen auf dieses Prüfungsstück, den Bau von Schablonen und den Bau eines Probestücks habe ich zwei Wochen, für den Bau in der Prüfung meines Meisterstücks habe ich fünf Tage gebraucht“, berichtet sie. Und die Mühen haben sich gelohnt. Mit der bestanden Meisterprüfung zur Fliesenlegerin hat sie jetzt auch alle Voraussetzungen, um den elterlichen Familienbetrieb erfolgreich in die Zukunft zu führen. Besonders freut sich Johanna Kies darüber, dass ihr Meisterstück jetzt nicht irgendwo verstaubt, sondern den Digi-Mint-Kids viele schöne Spielstunden schenken wird.
Training für den Weltrekord
Brigitte Netta, die Leiterin der Kita, ist begeistert von dem einzigartigen Spieletisch: „Dieses tolle Meisterstück ist ein hervorragendes Beispiel für Kreativität, Sorgfalt, Genauigkeit und Vielseitigkeit im Handwerk. Der Tisch ist ein echtes Kunstwerk.“ Von der Qualität des Mensch-ärgere-Dich-nicht-Tisches haben sich die Kinder sofort nach der Aufstellung im Foyer des Gebäudes in der Georg-Grammer-Straße überzeugt. Auch die anderen Parteien im Haus, Anzaplan, und Eckert-Schulen, haben gleich ein Spiel gewagt. Es ist laut der Pressemeldung der Wirtschaftsförderung die perfekte Trainingsmöglichkeit für den 15. Juli. Denn dann will sich Amberg den Weltrekord für die meisten gleichzeitig Mensch-ärgere-Dich-nicht spielenden Personen zurückholen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.