Der Vorsitzende des Fördervereins der Dr.-Johanna-Decker-Schulen Amberg, Michael Luig, gab den Mitgliedern einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins seit seiner Gründung am 17. März 2017 und erläuterte, wie sich der Verein seitdem entwickelt hat, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule. Erfreulich sei der stetige Zuwachs an Mitgliedern auf nunmehr 210. Die Mitgliederbeiträge, diverse Spenden sowie der Erlös aus etlichen Aktionen des Fördervereins ermöglichten es, eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Angeboten zu finanzieren oder zu unterstützen, so Luig.
Ein ganz wesentliches Vereinsziel sei die Sicherstellung des Pfortenbetriebs der Decker-Schulen. Der Förderverein habe nach seiner Gründung zunächst einen Teil der Betriebskosten übernommen und finanziere nun zu 100 Prozent die Kosten des Personals der Pforte. Seit Anfang dieses Jahres konnten die Besetzungszeiten auch wieder ausgebaut werden. So sei die Pforte nun täglich von 8 bis 13 Uhr besetzt und biete den Schülerinnen sowohl eine Anlaufstelle als auch ein Gefühl der Sicherheit, hieß es.
Die Krapfenaktion zum Unsinnigen Donnerstag, bei der in diesem Jahr 5800 Krapfen an diverse Vorbesteller aus Amberg und Umgebung geliefert wurden, war das ertragreichste Projekt bisher. Pro Krapfen gingen 50 Cent als Spende an den Förderverein.
Beliebte Aktionen zur Förderung der Geselligkeit waren die 24-Stunden-Wanderung und der Schwarz-Weiß-Ball, die beide heuer nicht stattfinden konnten, deren Wiederaufnahme aber für 2021 schon angedacht ist. Dem im Zusammenhang mit dem zeitweiligen Distanzunterricht steigenden Bedarf an PC-Ausstattung zu Hause trug der Verein mit zwei Aktionen Rechnung: Zum einen gab es das Angebot, hochwertige gebrauchte Komplett-PCs inklusive Drucker an Familien kostenlos zur Verfügung zu stellen, zum zweiten wurde ein aktuell ausgestatteter Laptop mit dreijähriger Service-Garantie zu einem günstigen Preis zum Kauf angeboten, der durch die Sammelbestellung möglich wurde. Sehr gern wird die Kollektion an Kleidung mit einer farbigen Version des Schul-Logos angenommen, die der Förderverein organisiert, hieß es. Schülerinnen kaufen immer wieder einmal Hoodies, T-Shirts, Handtücher, und Mützen und zeigen so ihre Verbundenheit mit der Schule, erklärte Luig.
Zusätzlich habe der Förderverein in den vergangenen drei Jahren verschiedenste Aktivitäten finanziell unterstützt, unter anderem Anträge der Fachschaften, Zuschüsse zu Klassenfahrten oder Fahrtkostenübernahme zu Wettbewerben, Materialkosten für Aktivitäten der Schülerinnen, Kostenübernahme von Preisen bei Wettbewerben und Ähnliches mehr.
Im Anschluss an den Rechenschaftsbericht standen Neuwahlen an. Die bisherigen Mitglieder des Vorstands erklärten sich bereit, ihr Amt fortzuführen, ebenso wie die Kassenprüferinnen. Eine nach der anderen wurden die folgenden Personen in ihre Funktionen wieder gewählt: Vorsitzender: Michael Luig, Zweite Vorsitzende: Regina Graf, Kassenführung: Tanja Schleicher, Schriftführung: Georg Luft. Als Kassenprüferinnen stellten sich wieder Gerda Reichhardt und Helga Kuhn zur Verfügung.
Schulleiter Günter Jehl dankte dem Vorstand im Namen der ganzen Schulgemeinschaft für sein umfangreiches Wirken zum Wohl der Decker-Schulen und wünschte dem Förderverein für die nächsten Jahre weiter viel Erfolg.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.