Ute Schieder, Leiterin der staatlich anerkannten Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae und ihre Kollegin Stephanie Bogner freuten sich sehr über eine Spende des Fördervereins Donum Vitae Amberg: Vorstandsmitglied Franziska Seidel und Michaela Mußemann, Bevollmächtige von Donum Vitae Amberg, übergaben orange Stoffbeutel, in denen Lätzchen und Broschüren zum Thema Ernährung enthalten sind. Sie sollen im Jubiläumsjahr 2021 an alle Frauen, die nach ihrer Entbindung die Beratungsstelle aufsuchen, verschenkt werden.
Hintergrund dieser vom Förderverein gesponserten Aktion ist laut einer Pressemitteilung von Donum Vitae, dass Frauen nach der Entbindung ein Geschenk mit nach Hause nehmen, das sie daran erinnert, dass die Beratungsstelle bis zu einem Kindesalter von drei Jahren bei Problemen jeglicher Art eine Anlaufstelle für Hilfe ist. Ute Schieder betont, dass dies heute, wo es kaum noch funktionierende Familienverbünde gebe, enorm wichtig sei. Beispielsweise fehlten jungen Frauen häufig Großmütter und Tanten, die ihnen bei Fragen rund um Ernährung und Erziehung zur Seite stehen. Diese Lücke möchten die Beraterinnen von Donum Vitae schließen.
Zur Arbeit der Beratungsstelle in den vergangenen 20 Jahren berichtet Beraterin Bogner, dass die jährlichen Beratungszahlen von 1125 im Jahr 2001 auf 2000 im Jahr 2020 angestiegen seien. Auffällig sei, dass die Anzahl der Schwangerschaftskonfliktberatungen deutlich gesunken sei. Aktuell verweist Donum Vitae auf zwei neue Tätigkeitsfelder. Die Kinderwunschbegleitung für Frauen, Männer und Paare, die seelische Unterstützung während der medizinischen Behandlung benötigen, und die Begleitung für Eltern von Schreibabys und Babys/Kleinkindern mit Fütterungsstörungen.
Franziska Seidel vom Förderverein weist daraufhin, dass seit Frühjahr 2020 sämtliche Veranstaltungen des Vereins zugunsten der Beratungsstelle wegen Covid-19 abgesagt werden mussten und bittet die Bevölkerung daher um Spenden an den Förderverein, mit denen die Arbeit der Beratungsstelle finanziell unterstützt wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.