Amberg
01.06.2022 - 11:14 Uhr

Dr.-Johanna-Decker-Schulfamilie spendet 700 Euro für Amberger Tafel

Zur Übergabe der Spende von 700 Euro an die Amberger Tafel versammelten sich (von links, vordere Reihe) Tafel-Vorsitzender Bernhard Saurenbach, Rose Reinprecht (G9a), Hanna Müllner (G5a), Carolin Ruppert (G9a), Studiendirektorin Daniela Pröls; (hintere Reihe) Oberstudienrat Thomas Pöller, Schulgeistlicher Reinald Bogensperger, Schulleiter Hans Kistler, Elternbeiratsvorsitzender Michael Luig und Kassier Daniel Jacob. Bild: Peter Ringeisen
Zur Übergabe der Spende von 700 Euro an die Amberger Tafel versammelten sich (von links, vordere Reihe) Tafel-Vorsitzender Bernhard Saurenbach, Rose Reinprecht (G9a), Hanna Müllner (G5a), Carolin Ruppert (G9a), Studiendirektorin Daniela Pröls; (hintere Reihe) Oberstudienrat Thomas Pöller, Schulgeistlicher Reinald Bogensperger, Schulleiter Hans Kistler, Elternbeiratsvorsitzender Michael Luig und Kassier Daniel Jacob.

Die Schülerinnen der Dr.-Johanna-Decker-Schulen und die Elternbeiräte waren in den vergangenen Wochen aktiv, um die Amberger Tafel durch eine Spende zu unterstützen. Beim Schulkonzert am 27. April wurden in der Pause von den Elternbeiräten unter der Organisation von Michael Luig Getränke und Snacks verkauft. Diese Aktion erbrachte 400 Euro.

Den anderen Teil trug eine Friedenslicht-Aktion bei, die von Studiendirektorin Daniela Pröls initiiert wurde. Hier hatten Schülerinnen der Klasse R9a in gemeinsamer Bastelarbeit Kerzen mit verschiedenen Friedensbotschaften verziert und im Sinne einer friedlichen Lösung des Kriegs in der Ukraine verkauft. Bei der Übergabe der Spende von 700 Euro im Gerhardinger-Saal berichtete Vorsitzender Bernhard Saurenbach über die Entwicklung der Amberger Tafel und ihre aktuelle Situation. Er dankte den Spendern für ihre "großzügige Unterstützung des guten Zwecks". Die DJDS-Spende soll für den Kauf von Schultaschen für ukrainischer Kinder hergenommen werden, hieß es.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.