Amberg
30.06.2023 - 08:59 Uhr

Dr. Lukas Parik neuer Sektionsleiter Endoprothetik am Klinikum Amberg

Das Klinikum Amberg setzt auf minimalinvasive Eingriffe. Dr. Lukas Parik soll ab Juli als Leiter der neuen Sektion für Endoprothetik (künstliche Hüft- und Kniegelenke) diesen Prozess begleiten.

Dr. Lukas Parik, neuer Sektionsleiter Endoprothetik am Klinikum Amberg. Bild: Parik/Klinikum/exb
Dr. Lukas Parik, neuer Sektionsleiter Endoprothetik am Klinikum Amberg.

Dr. Lukas Parik ist ab Juli der Leiter der neu geschaffenen Sektion für Endoprothetik (künstliche Hüft- und Kniegelenke) am Klinikum St. Marien Amberg. Der 40-Jährige war zuvor an der orthopädischen Klinik der Universität Regensburg in Bad Abbach tätig und wechselt jetzt ans Klinikum St. Marien, um in Amberg künftig neue Konzepte zu etablieren. „Wir wollen den universitären Gedanken von orthopädischer Seite nach Amberg holen und vermehrt auf minimalinvasive Eingriffe setzen“, so Privatdozent Dr. Antonio Ernstberger, der Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie in einer Pressemeldung des Klinikums.

Dr. Parik bringt die moderne Endoprothetik an Hüfte, Knie und Schulter nach Amberg. Unter dem Überbegriff „Fast-Track“ werden neue Behandlungsoptionen zusammengefasst, die durch kleinere Schnitte, Optimierung der postoperativen Schmerztherapie und frühzeitigere Mobilisation mit gleichzeitig weniger Beschwerden kürzere Liegedauern und einen verbesserten Heilungserfolg erwiesenermaßen erzielen, heißt es in dem Schreiben.

Gebürtig stammt Dr. Lukas Parik aus Prag und lebt mit seiner Familie in Regensburg. „Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben in Amberg und gemeinsam mit einem tollen Team die Spezialisierung im Bereich der Orthopädie weiter auszubauen“, so Dr. Parik.

„Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Parik einen Arzt mit hervorragender Expertise gewinnen konnten. Ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung im Bereich der Orthopädie“, so Klinikums-Vorstand Manfred Wendl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.