Die "Baselitze" sind schon da, die ersten Druckgrafiken bereits ausgepackt. Zum 13. Mal lädt von 24. Juli bis 20. September das Amberger Congress Centrum zur großen Kunstausstellung ein. Einfach, um einen langen, wahrscheinlich wieder sehr heißen Sommer, einen bunten und erfrischenden Farbtupfer zu geben. Diesmal steht Amberg mit den Werken von Georg Baselitz Kopf. So das offizielle Motto der Ausstellung. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Der heuer seinen 85. Geburtstag feiernde Maler erstellt seine Bilder gerne aus der Kopfstand-Perspektive. Zur Ausstellung, die den großen Saal belegen wird, ist ein umfangreiches Beiprogramm geplant. Darunter am Samstag, 29. Juli, die Lange Kunstnacht mit Führungen bis um Mitternacht und der Musik von Fundamental Soul Thunder. Aber auch ein Yoga-Kurs wird angeboten – für die potenziellen Kopfsteher.
"Georg Baselitz: Aahhh" oder "Georg wer?" waren nach Aussage von Oberbürgermeister Michael Cerny die beiden sehr gegensätzlichen Pole, als der Name des diesjährigen ACC-Künstlers im Verwaltungsrat bekannt gegeben wurde. Tatsächlich gehört Baselitz zu den weltweit bedeutendsten lebenden Künstlern. Was nicht zuletzt die Tatsache zeigt, dass Baselitz-Ausstellungen anlässlich seines 85. Geburtstags heuer nicht nur in Amberg sondern auch in Budapest, in Wien und New York zu sehen sein werden. Aber wie das mit den zeitgenössischen Künstlern halt so ist: Sie leben noch und sind kein Picasso oder Rembrandt. Von daher sind ihre Namen nicht allgemein geläufig.
Ab 24. Juli im ACC
Aber zurück zu Georg Baselitz, der mit richtigem Namen Hans-Georg Kern heißt und aus dem sächsischen Ort Deutschbaselitz stammt. Nach dem er sich seinen Künstlernamen zugelegt hat. Traditionell bekamen am Freitag die Sponsoren schon mal eine erste Gelegenheit, einen Blick auf die Druckgrafiken zu werfen, die ab 24. Juli im ACC zu sehen sein werden. Es war trotz der Versicherungswerte, die schon bei einer Baselitz-Grafik schnell einmal in fünfstellige Bereiche gehen, ausdrücklich erlaubt, sie anzufassen. Also natürlich nur die Rahmen, nicht die Drucke selbst. Und das Schwierigste an den Kunstausstellungen im ACC sei es ja, so gestand OB Michael Cerny bei dieser Gelegenheit, nach Ende einer jeder Ausstellung den nächsten Künstler zu finden.
Während sich Cerny inzwischen als Ausstellungsprofi betrachten kann, ist es für Erika Sauerwein, die noch relativ neue Geschäftsführerin des ACC, die allererste als Chefin. "Mir ist es wichtig, dass die Amberger nicht weit fahren müssen, um solche Kunst sehen zu können", sagte sie mit einem dezenten Verweis auf "Budapest, Wien und New York". "Georg Baselitz ist tatsächlich einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler", so Erika Sauerwein. Sie freute sich auch auf die zahlreichen Begleitveranstaltungen wie die Lange Kunstnacht. Angeboten werden aber natürlich auch Führungen durch die Ausstellungen oder ein Kinderatelier für die kleinen Besucher. Nach den schönen Worten ging es dann noch zum Gruppenfoto. Mit der ausdrücklichen Bitte, die "Baselitze" nicht runterzuwerfen. Übrigens: Wer sich ein richtiges Ölbild von Georg Baselitz leisten will, muss schon siebenstellig investieren können.
Die Baselitz-Ausstellung im ACC und mehr
- Offiziell geöffnet ist die Ausstellung von Samstag, 24. Juli bis Mittwoch, 20. September
- Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag, 11 bis 19 Uhr, Freitag, 11 bis 20 Uhr
- Der Eintritt kostet acht Euro (ermäßigt sieben), Schüler, Studenten usw. sechs Euro, die Familienkarte (zwei Erwachsene, Kinder bis 17 Jahre) ist für 18 Euro zu haben
- Die Lange Kunstnacht beginnt am Samstag, 29. Juli, um 18 Uhr mit Führungen bis Mitternacht, kulinarische Spezialitäten und Live-Musik von Fundamental Soul Thunder
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.