Amberg
03.12.2020 - 11:39 Uhr

Durchforstung auf dem Mariahilfberg steht an

„Der Jungwuchs auf dem Mariahilfberg hat sich prächtig entwickelt. Deshalb braucht er jetzt dringend Licht.“ Auf diese Tatsache machen der Leiter des städtischen Forstamts Amberg, Martin Seits, und seine Kollegen aufmerksam.

Der junge Wald braucht Licht. Daher sind unter anderem Baumfällarbeiten auf dem Areal des Mariahilfbergs nötig, teilt das Stadtforstamt mit. Bild: Stadtforstamt Amberg/exb
Der junge Wald braucht Licht. Daher sind unter anderem Baumfällarbeiten auf dem Areal des Mariahilfbergs nötig, teilt das Stadtforstamt mit.

Das Forstsamt Amberg teilt in einer Presseinfo mit, es sei notwendig geworden, die Waldbestände zu pflegen und in diesem Zusammenhang auch Bäume zu fällen. Die Maßnahmen sind von Dezember bis Februar geplant. „Pflegemaßnahmen sind wichtige Schritte, um die Wälder stabiler werden zu lassen und dafür zu sorgen, dass sich die Baumkronen besser entwickeln“, betonen die Forstfachleute. Gleichzeitig finde in den Zwischenräumen eine Verjüngung statt. „So kann die nächste Waldgeneration nachwachsen und es bleibt die Nachhaltigkeit in den städtischen Wäldern erhalten“, erklärt Forstamtsleiter Martin Seits. Im Rahmen dieser Aktion werde es aber auch notwendig, entlang der Straßen und Wege auf dem Mariahilfberg zur Verkehrssicherung einzelne Bäume zu fällen, heißt es.

Das Stadtforstamt ersucht daher Waldbesucher, Erholungssuchende und Sportler dringend, die Einschlagsorte während der Arbeiten weiträumig zu umgehen und den Absperrungen unbedingt Folge zu leisten. „Bitte bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr“, machen die Verantwortlichen deutlich. Außerdem bitten sie die Passanten um Verständnis für eventuelle Behinderungen. Für weitere Rückfragen und Auskünfte steht das Stadtforstamt Amberg, Auf dem Mariahilfberg 5, unter 101750 oder 101751, sowie per E-Mail unter forstamt[at]amberg[dot]de zur Verfügung.

OnetzPlus
Amberg20.11.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.