Amberg
22.02.2024 - 13:58 Uhr

Ehepaar aus Kastl liest aus seinem Buch "Unterwegs im Cyber-Camper" in der Stadtbibliothek Amberg

Mit einer Lesung sind Magdalena Kayser-Meiller und Dieter Meiller am Donnerstag, 29. Februar, zu Gast in der Amberger Stadtbibliothek. Das Ehepaar aus Kastl liest aus seinem Anfang 2023 erschienenen Buch "Unterwegs im Cyber-Camper".

Magdalena Kayser-Meiller und ihr Mann Dieter Meiller aus Kastl, die gemeinsam "Unterwegs im Cyber-Camper", eine Mischung aus Roman und Fachbuch, geschrieben haben und am Donnerstag, 29. Februar, zu einer Lesung in die Stadtbibliothek kommen. Bild: Pauline Meiller/exb
Magdalena Kayser-Meiller und ihr Mann Dieter Meiller aus Kastl, die gemeinsam "Unterwegs im Cyber-Camper", eine Mischung aus Roman und Fachbuch, geschrieben haben und am Donnerstag, 29. Februar, zu einer Lesung in die Stadtbibliothek kommen.

Bytes und Bitcoins, Handy und HTML-Code, digitales Impfzertifikat und Künstliche Intelligenz – und Anna, eine moderne Nomadin, die über die digitale Welt und das, was diese in ihrem Innersten zusammenhält, bloggt. Das ist der Stoff, aus dem das Buch von Magdalena Kayser-Meiller und Dieter Meiller ist. Das Ehepaar aus Kastl hat "Unterwegs im Cyber-Camper" Anfang 2023 im Wissenschaftsverlag De Gruyter veröffentlicht und liest daraus am Donnerstag, 29. Februar, in der Amberger Stadtbibliothek.

Dieter Meiller ist studierter Informatiker und Professor für Medieninformatik an der OTH Amberg-Weiden. Was ihn in Bezug auf technische Errungenschaften schon immer störte, erklärt er am Beispiel eines Handys: Jeder nutzt es, aber kaum einer kennt die Funktionsweise, die dahinter steckt. Und wenn es erklärt wird, dann meistens so, dass es niemand mehr versteht oder so stark vereinfacht wird, dass es nicht mehr stimmt. So war in ihm die Idee gereift, ein Buch zu schreiben; nicht nur ein Sachbuch, sondern einen Roman, in dem als Blog der sachliche Erklärteil eingebettet ist – eine Art "Sophies Welt", aber eben nicht über die Philosophie, sondern über die Digitalisierung. Wobei es mitunter dann doch Philosophisch wird – wenn es zum Beispiel über Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz geht.

Von Cyber-Mobbing und Hühnern

Nach einer Co-Autorin musste Dieter Meiller nicht lange suchen. Seine Frau Magdalena ist ausgebildete Zeitungsredakteurin und arbeitet in der Lokalredaktion Neumarkt der Nürnberger Nachrichten. Das Ehepaar teilte sich die Arbeit am Buch. Magdalena Kayser-Meiller war für den fiktiven Part zuständig, schickt ihre Protagonistin Anna hinaus in die Welt, nach Thailand und Australien, im Elektrobus durch Europa. Die Rahmenhandlung ist ein literarisches Road-Movie, spannungsreich und actiongeladen, im dem auch Cyber-Mobbing eine Rolle spielt und die Rettung immer wieder in Gestalt von Hühnern naht.

Von Dieter Meiller stammen die Sachkapitel, in denen es, wie er selbst zugibt, naturgemäß auch mal technisch anspruchsvoll und komplex wird. Er erklärt, was es mit Pixel auf sich hat, was ein Computer so alles aus den Ziffern 0 und 1 machen kann und warum Cookies, also die digitalen Spuren vom Menschen im Netz, den Brotkrümeln, mit denen Hänsel und Gretel im gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm ihren Weg markierten, gar nicht so unähnlich sind.

Zwei Jahre lang hat das Ehepaar an seinem Werk geschrieben. Wenn Magdalena Kayser-Meiller und Dieter Meiller von der Entstehungsgeschichte von "Unterwegs im Cyber-Camper" erzählen, merkt man schnell, wie viel Spaß ihnen das gemeinsame Arbeiten am Buchprojekt gemacht hat: die Rahmenhandlung weiterspinnen, nach Metaphern suchen, um Formulierungen ringen und alle Ideen und Aspekte, das Fachliche und das Fiktive zu einer Einheit werden lassen.

Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz

Bei der Lesung am Donnerstag, 29. Februar, in Amberg wird das Autorenduo den Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz legen. "Will wollen auch gerne mit dem Publikum darüber diskutieren", sagt Magdalena Kayser-Meiller über das Thema. Aspekte dazu gibt es viele, entsprechende Fragestellungen formuliert ihr Mann ins Blaue hinein: "Was kann die Künstliche Intelligenz leisten? Kann sie so intelligent werden wie ein Mensch?"

Mit von der Partie in der Stadtbibliothek sind zwei Gäste: Herbert Winter, ebenfalls aus Kastl und ein Freund der Beiden, der mit ihnen in der Band Sonic Delight spielt, begleitet die Lesung mit Stücken auf der Akustikgitarre musikalisch. Der zweite Gast ist ein technisch-tierischer Begleiter: ein Roboterhund. "Er kann sich sehr gut bewegen, Treppen steigen und Männchen machen", erklärt Dieter Meiller. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Hintergrund:

Lesung "Unterwegs im Cyber-Camper"

  • Lesung der beiden Autoren Magdalena Kayser-Meiller und Dieter Meiler, die zusammen "Unterwegs im Cyber-Camper", ein Mix aus Roman und Fachbuch, geschrieben haben
  • Musik von Herbert Winter: Der Kastler, der mit dem Ehepaar Meiller in der Band Sonic Delight spielt, gestaltet die Lesung musikalisch mit Stücken auf der Akustikgitarre
  • Special Guest: ein Roboterhund, der sich sehr gut bewegen, Treppen steigen und Männchen machen kann
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.