Am kommenden Sonntag, 14. Mai, spielt das "Varian Fry Quartett" im Stadttheater in Amberg um 19.30 Uhr. Zu hören gibt es eine Walther-Uraufführung. Für gewöhnlich nehmen die Violinisten Marlene Ito und Philipp Bohnen und Bratschist Martin von der Nahmer ihre Plätze im Halbrund der berühmten Berliner Philharmoniker ein. Zu viert haben sie als Namenspaten den amerikanischen Journalisten und Freiheitskämpfer Varian Fry gewählt. Dessen mutiger Einsatz hat zahlreichen Verfolgten und Exilsuchenden, darunter auch Prominente wie Marc Chagall, Hannah Arendt, Max Ernst und Lion Feuchtwanger, die Flucht aus dem von den Nazis besetzten Südfrankreich ermöglicht.
Beim Konzert im Amberger Stadttheater übernimmt Joshua Halpern den Cello-Part. Der Amerikaner holt sich derzeit den letzten Feinschliff an der Karajan-Akademie und im Orchester der Berliner Philharmoniker.
Wie es denn klingt im Zusammenspiel mit den beiden Geigen und der Viola, erlebt das Amberger Publikum bei Joseph Haydns Streichquartett Der Sonnenaufgang, Johannes Brahms Streichquartett Nr. 2 - und der Reminiszenz an den 1920 in Amberg geborenen Komponisten H.E. Erwin Walther. Dessen 1972 entstandenes, dreisätziges "Quartett für Junge Spieler" ist bis dato noch nicht zur öffentlichen Aufführung gekommen. Dass vier herausragende Mitglieder der Berliner Philharmoniker nun diese ehrenvolle Aufgabe übernehmen, noch dazu in seiner Heimatstadt, hätte dem Komponisten, dessen Nachlass zuletzt anlässlich des 100. Geburtstages wieder ein wenig mehr ins Licht gerückt ist, sicherlich gut gefallen. Tickets gibt es bei der Tourist Information Amberg unter der Nummer 09621/101 233
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.