Ein neues Azubi-Projekt der Firma Lüdecke sorgt für eine Bereicherung des Luftmuseums in Amberg. Wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt, haben die Auszubildenden gemeinsam mit den Imkern der Firma zwei Bienenstöcke aus dem Lüdecke-Park hinter dem Luftmuseum aufgestellt. So wurde der Unterstand für die geeigneten Kästen, die sich ganzjährig an der Vils und somit direkt am Wasser befinden, selbst gebaut und auch aufgestellt. Jetzt hoffen alle, dass es schon im nächsten Jahr einen Luftmuseums-Honig geben wird.
Die Bienen sind aber nicht auf direktem Weg vom Lüdecke-Park ans Luftmuseum gezogen. Vielmehr haben sie einen Umweg über Etsdorf (Gemeinde Freudenberg) genommen. Wie das Unternehmen in seiner Pressemitteilung erklärt, mussten sie nämlich erst einmal von ihrem bisherigen Standort entwöhnt werden und haben deshalb die vergangenen zwei Wochen in Etsdorf verbracht. So könne sichergestellt werden, "dass sie nicht wieder direkt vom Luftmuseum in den Lüdecke-Park zurückfliegen". Der Zeitpunkt des Umzugs an ihr neues Zuhause sei sorgfältig gewählt worden: abends um 22 Uhr und damit zu einer Zeit, zu der Bienen am wenigsten aktiv sind. Lüdecke kündigte in seiner Pressemitteilung an, die Bienenkästen auch in Zukunft zu betreuen. "Wir hoffen, durch diese Aktion gemeinsam mit dem Luftmuseum noch mehr Aufmerksamkeit für die Bienen und ihre wichtige Rolle für unsere Umwelt zu schaffen", so das Unternehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.