Elegant und beschwingt: Ein "Tinte & Terz"-Abend zu Ehren von Dorothy Parker

Amberg
18.11.2022 - 09:54 Uhr
OnetzPlus

Mit ihren herausragenden Gastgeber-Qualitäten hat Nora Gomringer längst das Amberger Publikum erobert. Zeit also für einen Rollenwechsel bei der nächsten „Tinte & Terz“ - Late Night im Stadttheater. Singen kann die Lyrikerin nämlich auch.

Mit ihren "Peng Peng Parker"-Kollegen Philip Frischkorn (links) und Philipp Scholz (rechts) spielt Nora Gomringer ihr hoch gelobtes Dorothy Parker - Programm nun auch in Amberg .

Die Frage, was „diese Gomringer“ eigentlich macht, wenn sie zwar auf der Bühne steht, aber eben nicht moderiert, waberte wohl schon geraume Zeit durchs Publikum. Mit der musikalischen Hommage an die 1967 verstorbene amerikanische Schriftstellerin Dorothy Parker gibt Nora Gomringer nun die Antwort. Beim anstehenden Abend sei sie in ihrem „echten“ Element zu erleben, schreibt sie auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien.

Und natürlich freut sie sich, dieses Programm, mit dem sie und ihre musikalischen Mitstreiter Philipp Scholz (Drums) und Philip Frischkorn (Piano) schon seit 2018 erfolgreich auf Tour sind, auch in Amberg präsentieren zu können.

Arznei bei gebrochenem Herzen

Jugendliche Liebe sei es gewesen, die sie zum Werk der vielseitigen Schriftstellerin brachte: „Meine Mutter, die immer sagte, dass eine gute Bibliothek eine Apotheke streckenweise ersetzen kann, hatte mir bei gebrochenem Herzen die Lektüre der Parker ans Herz gelegt. So kam’s“.

Die Fülle an Themen beziehungsweise die Varianz und der ganz schön schwarze und pointierte Humor, haben es Nora Gomringer angetan: „Sie ist immer wieder als Star des Dialogschreibens in Hollywood gelobt worden. Das kommt alles nicht von Ungefähr“.

Und wenn zwei Lyrikerinnen und Literatinnen so aufeinandertreffen, gibt es da auch eine Art Seelenverwandtschaft zu entdecken? „Immer wieder“, sagt Nora Gomringer. „Und auch immer wieder Distanzen“, schränkt sie ein. Dorothy Parker sei einfach auch eine sehr sehnsüchtige Seele gewesen. Anders sehnsüchtig als sie selbst.

Vom Gedicht zur Melodie

Den Schritt vom Wort zum Lied ermöglichte im konkreten Fall Ulrich Blumenbach, der zahlreiche Parker-Gedichte kongenial übersetzt und im Doerlemann Verlag herausgegeben hatte. In Zusammenarbeit mit Musiker Philipp Scholz, mit dem Nora Gomringer schon seit 2015 tourt, entstanden daraus die Songs des Programms. Die musikalischen Inspirationen stammen von ihr, die Ausarbeitung und Weiterentwicklung habe Scholz übernommen.

Lyrik und Gesang lägen im Übrigen nicht weit auseinander: „Wenn man Gedichte liest, bleibt die Frage nach ihrer Singbarkeit nicht aus. Meine Zeit in den USA habe ich meist singend verbracht und in vielen Musicals gespielt“, erzählt Gomringer. Manchmal koste es ein bisschen mehr Überwindung als auf der Bühne zu lesen oder talken: „Man ist da nackter, wird aber auch – wenn alles gelingt – besser sichtbar“.

Als Dritter komplettiert Pianist Philip Frischkorn die Auftritte des Jazz-Ensembles "Peng Peng Parker" auf „sehr magische“ Weise. Wer also Lust auf einen augenzwinkernden, beschwingten, eleganten musikalischen Abend mit Gedichten auf Deutsch und Englisch hat und die Parker – oder die Gomringer - schon kennt oder noch kennen lernen möchte, der kann das vor einer herrlichen Kulisse tun, bringt es Nora Gomringer auf den Punkt. Und ergänzt: „Wir kommen mit vielen Empfehlungssternchen, die wir seit 2018 sammeln dürfen. Denis Scheck (TV-bekannter Literaturkritiker, Anmerk.d.Red.) ist einer der großen Fans des Programms“.

HINTERGRUND:

Zur Veranstaltung und Album

  • Tinte & Terz, Dorothy Parker Hommage mit Jazz-Trio "Peng Peng Parker" Nora Gomringer, Philipp Scholz und Philip Frischkorn , Donnerstag, 8. Dezember, 20 Uhr, Stadttheater Amberg, Tickets bei der Tourist Information Amberg unter Tel. 09621/101233
  • Peng Peng Parker Nora Gomringer und Philipp Scholz, Audio-CD und audiobook, erschienen bei Voland & Quist
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.