Amberg
10.10.2021 - 00:00 Uhr

Emilie Leithäuser: Ambergs älteste Stadträtin wird 80

Wer Emilie Leithäuser kennt, der weiß, dass das Alter für sie nur eine Zahl auf dem Papier ist. Denn an so etwas wie Ruhestand denkt Ambergs älteste Stadträtin nicht. Am Sonntag, 10. Oktober, feiert sie 80. Geburtstag.

Stets im Einsatz für die Förderung der Amberger Innenstadt, so kennt man Emilie Leithäuser. Am Sonntag feiert sie 80. Geburtstag. Bild: ads
Stets im Einsatz für die Förderung der Amberger Innenstadt, so kennt man Emilie Leithäuser. Am Sonntag feiert sie 80. Geburtstag.

Als FDP-Stadträtin und Vorstandsmitglied der Park- und Werbegemeinschaft (PWG) Amberg ist Emilie Leithäuser stets im Einsatz für die Förderung der Amberger Innenstadt. Und dabei hat sie immer ein offenes Ohr für die Belange der Bürger. Am Sonntag feiert sie ihren 80. Geburtstag.

Die Jubilarin ist ein Amberger Urgestein, denn sie ist in der Vilsstadt geboren und hier mit ihrer Schwester an der Regensburger Straße aufgewachsen. Sie hatte das Schicksals eines Kriegskinds - und so lernte sie ihren Vater nie kennen, weil dieser im Krieg fiel, als sie gerade mal drei Jahre war. „Hunger litten wir während des Krieges nicht, weil wir mit den nötigen Grundnahrungsmitteln aus der Landwirtschaft der Oma versorgt wurden“, blickt Emilie Leithäuser zurück. Da die Mutter mit ihr und ihrer Schwester das Leben ohne den Vater meistern musste, war ihr Leben von der Kindheit an sehr arbeitsreich. Erst half sie auf der Landwirtschaft der Oma mit und dann im kleinen Obstladen der Mutter.

Stets zu Fuß zu Schule

Eingeschult wurde die Jubilarin im heutigen Gregor-Mendel-Gymnasium, die 3. und 4. Klasse besuchte sie in der Luitpoldschule und ab der 5. Klasse ging sie in die Max-Josef-Schule, wobei der Schulweg stets zu Fuß zurückgelegt werden musste. Nach der Volksschule machte sie eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau, um sich später zur Verwaltungsangestellten beim Finanzbauamt fortzubilden. 1963 fuhr sie mit Gerhard Leithäuser in den Hafen der Ehe ein, aus der zwei Kinder hervorgingen. 1980 startete sie beruflich neu durch und absolvierte eine Weiterbildung zur Finanzbuchhalterin und machte sich acht Jahre später als Steuerberaterin selbstständig.

Seit vielen Jahren macht sie sich stark für die Park- und Werbegemeinschaft, für die sie seit 2002 im Vorstand sitzt und unter anderem den Weihnachtsmarkt mit organisiert. Ein "eigenes Kind" von Emilie Leithäuser ist der italienische Markt in der Schiffgasse, der wegen Corona nun eine Zwangspause einlegen musste.

Erst zur CSU, dann zur FDP

Seit 1989 ist Emilie Leithäuser auch politisch aktiv. Sie trat der CSU bei und stand sechs Jahre dem Ortsverband Stadtmitte vor. Der Einzug in den Stadtrat gelang Emilie Leithäuser 2014 für die FDP. 1995 erwarb Emilie Leithäuser das Anwesen am Malteserplatz in der Georgenstraße 65, das sie nach den Richtlinien des Denkmalschutzes sanieren ließ. Für diese vorbildliche Sanierungsmaßnahmen in der Stadt Amberg wurden sie 2002 mit dem Dientzenhofer-Preis ausgezeichnet: „Für mich waren diese Sanierungsmaßnahmen nach den strengen Richtlinien des Denkmalschutzes ein eigener Beitrag zum Erhalt der Innenstadt.“

Trotz ihrer 80 Jahre denkt sie lange nicht an einen Rückzug oder den Ruhestand. Sie will ihre Ämter weiter ausfüllen – solange es ihr geistig und körperlich möglich ist. Am Sonntag richtet die PWG der Jubilarin eine ganztägige Geburtstagsfeier im Hof ihres Anwesens aus. Ab 10 Uhr sind Gratulanten willkommen. Vormittags gibt es einen Frühschoppen, nachmittags Kaffee und Kuchen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.