Amberg
02.12.2024 - 10:43 Uhr

Energie das große Thema bei der Sitzung des Stadtverbands für Sport in Amberg

Der Stadtverband für Sport in Amberg diskutiert auf seiner jährlichen Versammlung über die Energiewende. Aber auch Erfolge und zukünftige Pläne standen im Fokus des Treffens der Vereinsvertreter. Ein Blick auf das Zusammenkommen.

Thomas Großer (links) von den Amberger Stadtwerken gab den Vereinsvertretern einen Einblick in die politischen Vorgaben im Rahmen der Energiewende. Im Hintergrund der Vorstand des Stadtverbands für Sport mit Helga Powalla, Wolfgang Meier, Christian Hollederer und Bernhard Scheidig (von links). Bild: gsp
Thomas Großer (links) von den Amberger Stadtwerken gab den Vereinsvertretern einen Einblick in die politischen Vorgaben im Rahmen der Energiewende. Im Hintergrund der Vorstand des Stadtverbands für Sport mit Helga Powalla, Wolfgang Meier, Christian Hollederer und Bernhard Scheidig (von links).

Rund 60 Amberger Sportvereine sind unter dem Dach des Stadtverbands für Sport organisiert. Gut die Hälfte von ihnen hatte einen Vertreter zur alljährlichen Versammlung, dieses Mal im Saal der Stadtwerke Amberg, geschickt. Hauptthema an diesem Abend war Energie. Mit Thomas Großer, Energieberater bei der städtischen Tochter Stadtwerke, brachte ein kompetenter Fachmann die Vereinsvertreter auf den neuesten Wissensstand.

Alle zwei Jahre wählt die Gemeinschaft der Amberger Sportvereine ihren Vorstand. Nachdem erst 2023 Wolfgang Meier als Vorsitzender, Christian Hollederer als sein Stellvertreter, Helga Powalla als Schriftführerin und Bernhard Scheidig als Geschäftsführer in ihrem Amt bestätigt wurden, stand an diesem Abend keine Wahl an.

In einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2024 ließ Wolfgang Meier noch einmal die vom Sportverband organisierten Highlights Revue passieren. Über 250 Sportlerehrte die Stadt Amberg Ende Januar im ACC für ihre Erfolge. Am 31. Januar 2025 wird die Sportlerehrung für 2024 erfolgen. Schon jetzt können die Vereine Vorschläge am Sport- und Schulamt abgeben. „Auch 2024 war das 24-Stunden-Schwimmen wieder ein großer Erfolg, bei bestem Wetter, knapp 2700 Schwimmern und einer Rekord-Spendensumme von über 6500 Euro“, berichtete Meier.

Auch das Sportangebot für Groß und Klein einmal pro Woche im Mai 2024 auf der Bleichwiese direkt neben dem ACC habe wieder viel Zuspruch erhalten. „Alle Termine waren gut besucht. Deswegen werden wir das Angebot auch 2025 machen“, kündigte Meier an. Ebenfalls gut angenommen werde die Hobbyvolleyball-Stadtmeisterschaft, die erst kürzlich mit 16 Teams vom VC/DJK Amberg ausgerichtet wurde. Schließlich bedankte sich der Stadtverbandsvorsitzende beim Amberger Stadtrat, der einstimmig die Erhöhung der Betriebskostenzuschüsse für die Vereine um 25 Prozent angehoben hatte.

Die Energiewende betrifft natürlich auch die Vereine, die im Besitz eines eigenen Sportheims sind. Thomas Großer, Energieberater der Stadtwerke Amberg, gab deshalb den Vereinsvertretern einen Einblick in die politischen Vorgaben und Optionen, die sich durch das Gebäude-Energiegesetzt (GEG) für sie in naher Zukunft ergeben. Am Ende der Diskussion nach dem Vortrag sicherte Stadtwerke-Chef Frank Backowies den Vereinen zu, dass die Stadtwerke sie trotz der schwierigeren Finanzsituation aufgrund der Energiewende auch weiterhin finanziell unterstützen werde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.