Amberg
17.11.2020 - 14:58 Uhr

Erasmus-Gymnasium und Albert-Schweitzer-Grundschule mit gemeinsamen Projekt

Das P-Seminar "Kunst" arbeitet gemeinsam mit Ganztagsschule: „Schule mit Herz“ trifft auf „Kunst mit Herz“ an einem tollen Projekt.

„Schule mit Herz“ heißt es an einer bunt bemalten Wand im Gebäude der Albert-Schweitzer-Grundschule. Bild: gsp
„Schule mit Herz“ heißt es an einer bunt bemalten Wand im Gebäude der Albert-Schweitzer-Grundschule.

Seit Jahren sorgt die Albert-Schweitzer-Grundschule in Amberg für Aufmerksamkeit. Weil sie zu einer Ganztagsschule ausgebaut werden soll, investiert die Stadt Millionen. Seit kurzem macht die Schule aus einem anderen Grund auf sich aufmerksam: Eine Schulhauswand erstrahlt in bunten Farben, den Treppenaufgang schmücken viele Leinwandbilder. Alle lassen das Motto der Schule erkennen. Dass die "Schule mit Herz" sich jetzt auch optisch so herausgeputzt hat, verdankt sie dem gemeinsamen Projekt mit einer anderen Schule.

Das P-Seminar "Kunst" des Erasmus-Gymnasiums tat sich mit der Albert-Schweitzer-Grundschule zusammen, um gemeinsam mit den Kindern Kunstwerke zu schaffen, die nicht nur das Schulgebäude aufhübschen sollten, sondern auch optisch die Schulfamilie immer an das sich selbst auferlegte Motto zu erinnern. "Es war eine Win-win-Situation, auch meine Schüler machten wertvolle Erfahrungen während des Projekts", erklärte Oberstudienrätin Veronika Schweighart, Kunsterzieherin am EG und Leiterin des P-Seminars. Durch das gemeinsame Arbeiten mit den "Kleinen" hätten die "Großen" viele Einblicke in das pädagogische Arbeiten an der Grundschule erfahren. "Vielleicht schlagen ja einige meiner Schüler jetzt diesen beruflichen Weg ein".

Mit dem G 8 wurde an den bayerischen Gymnasien das Projekt-Seminar eingeführt, unbestritten eine der besten Neuerungen bei der Schulreform damals. "Projekt-Arbeit wird im Berufsalltag immer wichtiger, man braucht diese Kompetenz nahezu in jedem Job", sagt auch Studiendirektor Christian Weiß-Mayer, der stellvertretende Schulleiter am Erasmus-Gymnasium. Aus vier Fächern, neben Kunst noch Mathematik, Englisch und Latein, konnten im vergangenen Jahr die Schüler der Q 11 ein P-Seminar wählen. "Der Run auf das Kunst-Seminar war riesig", erinnert sich Studiendirektor Stefan Sehnke, der Oberstufen-Koordinator am EG. Er musste aus 33 Bewerbungen 16 Schüler auswählen, die mit Kindern der Albert-Schweitzer-Grundschule das Schul-Motto "Schule mit Herz" künstlerisch umsetzen sollten. An mehreren Nachmittagen erarbeitete im vergangenen Schuljahr jeder Schüler des P-Seminars gemeinsam mit einem Grundschul-Kind aus der Nachmittagsgruppe ein buntes Leinwand-Bild oder beteiligte sich am Wandbild. Mit Stolz präsentiert nun Marion Weigl, Rektorin der Albert-Schweitzer-Grundschule, die Ergebnisse des Projekts. Das Geld, das die Stadt in die "Schule mit Herz" investiert, ist gut angelegt.

Hilfe für die „Kleinen“ durch die „Großen“, den Teilnehmern des P-Seminars bei der Gestaltung der Schulwand. Bild: gsp
Hilfe für die „Kleinen“ durch die „Großen“, den Teilnehmern des P-Seminars bei der Gestaltung der Schulwand.
Gemeinsam mit Kindern der Albert-Schweitzer-Grundschule angefertigte Leinwaldbilder zeigen Studiendirektor Christian Weiß-Mayer und Oberstudienrätin Veronika Schweighart mit Leonie und Jana, zwei Teilnehmerinnen des P-Seminars Kunst am Erasmus-Gymnasium. Bild: gsp
Gemeinsam mit Kindern der Albert-Schweitzer-Grundschule angefertigte Leinwaldbilder zeigen Studiendirektor Christian Weiß-Mayer und Oberstudienrätin Veronika Schweighart mit Leonie und Jana, zwei Teilnehmerinnen des P-Seminars Kunst am Erasmus-Gymnasium.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.