Amberg
15.08.2022 - 10:39 Uhr

Erika Ihlenfeld feiert 90. Geburtstag

Wenn ein Amberger 90. Geburtstag feiert, gratuliert auch die Stadt Amberg. Bürgermeister Franz Badura überbrachte Erika Ihlenfeld die besten Glückwünsche zu ihrem runden Geburtstag.

Bürgermeister Franz Badura überbrachte Erika Ihlenfeld zum 90. Geburtstag die Glückwünsche der Stadt. Ihre Tochter Marion Müllner (hinten, Mitte) kam ebenfalls zum Gratulieren. Bild: ads
Bürgermeister Franz Badura überbrachte Erika Ihlenfeld zum 90. Geburtstag die Glückwünsche der Stadt. Ihre Tochter Marion Müllner (hinten, Mitte) kam ebenfalls zum Gratulieren.

Ihren 90. Geburtstag feierte Erika Ihlenfeld im Caritas-Altenheim an der Friedlandstraße. Geboren ist die Jubilarin in Chemnitz, wo sie mit ihrem Bruder aufgewachsen ist. Im Kindesalter schon starb ihre Mutter. Nach erfolgreichem Schulabschluss machte Erika eine Schneiderlehre. 1953, noch vor dem Mauerbau, verließ sie Chemnitz und ging zu einem Onkel nach München, wo sie 20 Jahre blieb. In der bayerischen Landeshauptstadt machte sie sich als Schneiderin selbstständig.

In München entdeckte Erika Ihlenfeld auch ihren Hang zur Gastronomie und betrieb eine eigene Gaststätte. In dieser Zeit lernte sie ihren ersten Mann kennen, der aus Österreich kam. Geheiratet wurde in Bregenz 1960. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. 1973 erfolgte der Umzug nach Burglengenfeld, wo sie die Leitung des Mutter-Kind-Heims übernahm. Nach einigen Jahren siedelte Erika Ihlenfeld nach Emhof um, wo sie wieder als Gastwirtin tätig war. Es dauerte nicht lang, bis sie nach Amberg weiterzog. Hier eröffnete sie einen Secondhand-Laden für Brautmode in der Seminargasse.

Nach dem Tod ihres ersten Mannes heiratete sie ein zweites Mal, einen Sulzbach-Rosenberger. Auch im Rentenalter wurde die Jubilarin noch nicht sesshaft. Für einige Jahre zog sie nach Bad Gögging, um dann nach Amberg zurückzukehren, wo ihre Tochter geblieben war. Diese hatte sich als „Münchner Kindl“ in Amberg verliebt und die Vorzüge der liebens- und lebenswerten Stadt erkannt, so dass sie nicht mehr wegwollte, wie Marion Müllner selbst sagte. Sie kümmert sich um ihre Mutter, die bis vor drei Jahren noch ihren eigenen Haushalt führte. Als dies nicht mehr ging, fand die Jubilarin im Caritas-Altenheim in der Friedlandstraße eine neue Bleibe.

Erika Ihlenfeld kann auf ein sehr bewegtes, aber auch erfülltes Leben mit allen Höhen und Tiefen zurückblicken. Ausgleich fand sie beim Malen auf Leinwand in Acryl und Öl. Ihre ausdrucksstarken Bilder waren auch schon in Ausstellungen in Amberg zu sehen. Auch das Tanzen liebte Erika Ihlenfeld zu Zeiten, in denen es noch große Bälle zu Fasching und anderen Anlässen gab. Für Schach und Skat konnte sich die Jubilarin ebenfalls begeistern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.