„Irgendwie fehlte uns einfach ein klassischer, seriöser Ball“, erklärte Rotary-Club-Mitglied Heinz Schlosser. Keine alberne Faschingsveranstaltung sollte es werden, sondern mit Stil, glänzend und selbstverständlich einen guten Zweck erfüllen. Dieser Ideen-Funke eines kurzen Dialogs fiel auf Soropromistin Heidi Heckmann, die sofort begann, alle Präsidenten zu kontaktieren. Lions Club Amberg und Amberg-Sulzbach, Leo-Club Amberg „Berglöwen“, Rotary Club Amberg und Auerbach, Round Table Amberg und Amberg-Sulzbach und der Ladies Circle Amberg. Dann ging es ganz schnell: Zusammensetzen und entscheiden, welche Projekte unterstützt werden.
Ute Schieder von Donum Vitae stellte bei der Begrüßung im ACC das Moses-Projekt vor: „Und wenn Sie nach all der Zeit das erste erwachsene Kind sehen, das durch das Moses-Projekt leben durfte, dann wissen Sie, diese Arbeit und Unterstützung lohnt sich.“ Durch Maria Geis-Wittmann ins Leben gerufen, hilft das Findelkind-Konzept Frauen und minderjährigen Mädchen, die ihre Schwangerschaft verheimlichen müssen und sich nicht um ein Neugeborenes kümmern können.
Erlös geht an zwei Einrichtungen
Neben psychologischer und seelischer Unterstützung werden finanzielle Mittel gebraucht, um den ungewollt werdenden Müttern unter Umständen einen Umzug zu ermöglichen oder krankenversicherungstechnische Probleme zu lösen. Denn die Geburten des Moses-Projektes sind anonym. Auch das Ernst-Naegelsbach-Haus Sulzbach-Rosenberg bekommt durch den Benefizball finanzielle Unterstützung.
Der Zufluchtsort für Kinder und Jugendliche, die schnell, auch über Nacht, eine Unterkunft und emotionale Hilfe brauchen, wenn das eigentlich vertraute Heim zur Gefahr für Heranwachsende wurde. Betreutes Wohnen, heilpädagogische Wohngruppen, teilstationäre Hilfen oder Förder- und Stützklassen werden in im Ernst-Naegelsbach-Haus angeboten.
20 köpfige Band
130 angemeldete Gäste waren sich nach der Vorstellung beider Organisationen einig, dass ihre Spenden da ankommen, wo Hilfe nötig ist. Für das leibliche Wohl kreierte Hans-Jürgen Nägerl der Gourmet-Küche Weißes Ross aus Illschwang ein kulinarisches Wunder mit einem 3-Gang-Menü aus Roast Beef, Bachsaibling oder Spinatknödel und einem Dessert mit sieben Komponenten. Dazu wurde frisch gebackenes Brot gereicht. Die 20-köpfige Big-Band MFL aus Lauf übernahm mit modernen und klassischen Stücken die musikalische Unterhaltung.
„Der gesamte Erlös geht zu gleichen Teilen an beide Projekte. Die Kosten für den Ball sind bereits gedeckt“, erklärte Heidi Heckmann. Für die Bekanntgabe des Spendenbetrages und die Übergabe wird ein weiterer Termin festgesetzt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.