Amberg
08.07.2022 - 17:06 Uhr

Escape-Room im Sulzbach-Rosenberger Bahnhof

Das Ferienprogramm der Kommunalen Jugendarbeit Amberg-Sulzbach hat wieder etwas ganz Besonderes im Angebot. Im August wird im Bahnhof in Sulzbach-Rosenberg ein Escape-Room eingerichtet.

Im August wird es magisch im Sulzbach-Rosenberger Bahnhof: Dann wartet dort ein Escape-Room mit einigen Überraschungen auf. Archivbild: Petra Hartl
Im August wird es magisch im Sulzbach-Rosenberger Bahnhof: Dann wartet dort ein Escape-Room mit einigen Überraschungen auf.

„Bisher verliefen die Sommerferien eher unspektakulär, die Tage vergehen, ohne dass etwas richtig Aufregendes passiert. Doch an diesem Tag zieht es euch zum Sulzbacher Bahnhof. Der gleiche gelbe Sandstein, der verlassene Kiosk – und doch ist etwas anders als sonst. In der alten Schalterhalle entdeckt ihr einen geheimnisvollen Brief – und das Abenteuer beginnt.“ So beschreibt eine Pressemitteilung des Landratsamtes das aktuelle Angebot: „Die magische Reise“. Die Kommunale Jugendarbeit (KoJa) Amberg-Sulzbach hat das Escape-Room-Abenteuer am Bahnsteig Sulzbach-Rosenberg für das Ferienprogramm entwickelt.

Ein Escape-Room ist ein verschlossener Raum, aus dem man durch vielerlei Spiele und Kniffe entkommen muss. Heuer wird der Bahnhof in Sulzbach-Rosenberg zum geheimnisvollen Rätselraum umgebaut. Von 1. bis 31. August können dann in einer Gruppe bis zu 6 Personen ab 14 Jahren den Raum besuchen, um gemeinsam in 60 Minuten das Geheimnis zu lüften. Es wird insgesamt 104 Termine geben. Um die rohe, authentische Atmosphäre im alten Bahnhofsgebäude nicht zu zerstören, haben sich die Veranstalter bewusst dafür entschieden, keine Reparaturmaßnahmen oder besondere Reinigungen vorzunehmen. Erfreulicherweise stellt der Sulzbacher Werkhof wieder Möbel zur Verfügung.

Geöffnet ist der Escape-Room den ganzen August über Donnerstag und Freitag jeweils um 14 Uhr, 15.30 Uhr, 17 Uhr, 18.30 Uhr und 20 Uhr, Samstag und Sonntag um 9.30 Uhr, 11 Uhr, 12.30 Uhr, 14 Uhr, 15.30 Uhr, 17 Uhr, 18.30 Uhr und 20 Uhr.

Der Eintritt beträgt 5 Euro für Schüler, Studierende und Inhaber der JuLeiCa, 8 Euro für Erwachsene und diejenigen, die für ein Projekt der Jugendarbeit gerne den vollen Betrag zahlen. Anmeldungen unter www.terminland.eu/amberg-sulzbach_koja.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.