Vorsitzender Bernhard Saurenbach sagte bei der Mitgliederversammlung des ESV Amberg, dass trotz Corona der Mitgliederstand der Sparte Leichtathletik konstant geblieben sei. Fünf ausgebildete Trainer betreuen 110 aktive Sportler – von der Altersklasse ab fünf Jahren bis zu den Erwachsenen. Im Coronajahr 2021 zeigten laut Saurenbach die jungen Sportler bei den Oberpfalzmeisterschaften in Regensburg und Amberg sehr gute Leistungen. Erneut wurde die Abnahme des Sportabzeichens angeboten. Die Zahl von 148 abgelegten Abzeichen wertete Saurenbach als Erfolg.
Gemeinsam mit CIS Amberg werden nach zweijähriger Unterbrechung am Sonntag, 24. April, der 26. Amberger Halbmarathon und der Zehn-Kilometer-Lauf (mit Wertung zur Oberpfalzmeisterschaft) ausgerichtet. Am Sonntag, 22. Mai, richtet der ESV Amberg wieder die Oberpfalzmeisterschaften der Altersklasse U14 und U16 aus. Erforderlich seien für diese Wettbewerbe ausgebildete Kampfrichter. Wie es bei der Jahreshauptversammlung hieß, haben 15 Kampfrichter den theoretischen Teil des Kampfrichterlehrgangs absolviert.
Da Schatzmeister Siegfried Schröpf aus beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung gestellt hat, wurde Bettina Baumgärtner zur Nachfolgerin gewählt. Neu im Verein ist die Sparte Softball. Sie hat derzeit 16 Mitglieder, die auf dem vereinseigenen Fußballfeld trainieren. Der ESV hat langjährige Mitglieder der Sparte Leichtathletik geehrt, wobei die Jahre in der Sportgemeinschaft Siemens Amberg mitgerechnet wurden. Ausgezeichnet wurden Werner Berndt für 60 Jahre, Rudolf Sichelstiel, Ulrike Glück und Bernhard Saurenbach für jeweils 50 Jahre, Gerhard Günther für 40 Jahren sowie Gerald Westiner und Hans Schneider für jeweils 25 Jahre.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.