Der neue Kulturreferent, der zum 1. November die Nachfolge von Wolfgang Dersch antritt, ist gerade eifrig dabei, Amberg zu entdecken. Ende Juni war die Stelle ausgeschrieben worden, seither hat er sich bereits ein paar Mal mit Oberbürgermeister Michael Cerny zusammengesetzt und sich natürlich auch mit seinem Amtsvorgänger ausgetauscht. Fabian Kern sah in der Annonce so etwas wie einen Wink des Schicksals.
Denn für den 50-Jährigen schließen sich mit dem neuen Job in der Oberpfalz mindestens zwei Kreise. Zum einen ist Kern ein begeisterter Fan des aus Amberg stammenden, international bekannten Illustrators Michael Mathias Prechtl. Er hat sogar eine kleine Sammlung von original Prechtl-Grafiken zu Hause. Zum anderen verbindet den promovierten Theaterwissenschaftler eine zarte Liebe mit dem Amberger Stadttheater, das für ihn vor 15 Jahren eine ungeahnte Entdeckung war.
Kern war damals während eines Seminars zu historischen Theatergebäuden zum ersten Mal nach Amberg gekommen. "Und was ich da gesehen habe, hat mich überrascht. So ein schönes Theater in einem historischen Klostergebäude. Ein Kleinod. Das hat uns alle total begeistert." Das Stadttheater sei überregional immer noch kaum bekannt. Das zu ändern sehe er als eine seiner Aufgaben.
Natürlich sagt der 50-Jährige bei seiner offiziellen Vorstellung im Rathaus einen Satz wie diesen: "Ich finde eine sehr tolle und wohlbestellte Kulturlandschaft vor." Und: "Ich freue mich, auf diesem Level einzusteigen." Aber hat er auch schon ein paar Baustellen ausgemacht? Eine Baustelle im buchstäblichen Sinn werde sicherlich die Umgestaltung des Stadttheaters, sagt Kern. Hier könne er seine Erfahrungen aus Bayreuth einbringen. In der oberfränkischen Bezirkshauptstadt war er als Kulturreferent von 2015 bis 2018 unter anderem für die Sanierung der Stadthalle und die Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses zuständig.
Aber auch das Thema Luftkunstort hat Kern bereits ein- und ausgeatmet. "Die Idee ist sensationell", sagt er. "Dass das Luftmuseum durch eine Privatinitiative entstanden ist und die Stadt es mitträgt, zeugt vom kreativen Potenzial Ambergs." Auch in der Bewerbung Nürnbergs um den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2025 sieht er Chancen. An Einblick fehlt es ihm dabei nicht: Zwei Jahre lang war er Geschäftsführer des Marketingvereins der Metropolregion Nürnberg.
Dersch hat die Amberger Künstlerszene unter anderem als Posaunist unterstützt. Kern kann das als Violinist tun. Als solcher hat er schon in jungen Jahren das Bach-Ensemble Neustadt an der Aisch gegründet. Der Kulturreferent ist ab 1. November einer von vier kommunalen Wahlbeamten und berufsmäßigen Stadträte Ambergs – zusammen mit Baureferent Markus Kühn, Verkehrs- und Rechtsreferent Bernhard Mitko und Finanzreferent Jens Wein.
Fabian Kern neuer Kultur- und Sportreferent
Dr. Fabian Kern ist neuer Leiter des Referats für Kultur, Sport und Schulen – Der Stadtrat sprach sich in seiner letzten Sitzung für den Kulturmanager aus – Amtsantritt am 1. November Amberg. Die Stadt Amberg bekommt zum 1. November 2019 einen neuen Referatsleiter für Kultur, Sport und Schulen. In seiner letzten Sitzung am 30. September wählte der Amberger Stadtrat Dr. Fabian Kern zum Nachfolger des Ende September ausgeschiedenen Wolfgang Dersch. Kern leitet derzeit als Vorstandsvorsitzender die Franz Hofmann und Sophie Hagemann Kulturstiftung und wird seiner neuen Aufgabe als Berufsmäßiger Stadtrat nachkommen. Oberbürgermeister Michael Cerny gratulierte dem neuen Kulturreferenten und hieß Dr. Kern in den Reihen der Stadt Amberg herzlich willkommen.
„Ich bin froh, dass zeitlich ein reibungsloser Übergang erfolgt und wir einen neuen Referenten gefunden haben, der breites Wissen, große Erfahrung und viel Kreativität mitbringt“, betonte der OB. Dr. Fabian Kern wurde 1969 in Berlin geboren. Er verfügt über einen Studienabschluss im Bereich Theater- und Medienwissenschaft und absolvierte im Anschluss daran ein Diplom-Aufbaustudium für Kulturmanagement. 2002 wurde Dr. Kern im Fach Theaterwissenschaft promoviert. Im Mittelpunkt seiner Dissertation standen die Coburger Bühnenbildnerfamilie Brückner und ihre Beziehungen zu den Bayreuther Festspielen. Im Anschluss daran arbeitete er zwei Jahre lang am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Erste praktische Erfahrungen im Bereich Kulturmanagement sammelte Dr. Kern Anfang der 1990-er Jahre als Geschäftsführer des Kammerorchesters Johann Sebastian Bach und bei der Leitung und Organisation der Schwarzenberger Schlosskonzerte sowie der Schlosshofkonzerte in Neustadt an der Aisch. 2005 war Dr. Kern am Landratsamt Neustadt als Bildungsreferent tätig und erstellte dort unter anderem die Konzeptionen für eine Neustrukturierung der Volkshochschule und die Interne Kommunikation.
Von 2007 bis 2011 leitete der neue Amberger Kulturreferent den Geschäftsbereich Kultur der nordrhein-westfälischen Stadt Velbert. Im April 2011 kehrte er nach Bayern zurück und übernahm bis Dezember 2012 die Geschäftsführung des Marketingvereins der Metropolregion Nürnberg. In dieser unktion befasste er sich unter anderem mit der Entwicklung einer nachhaltigen Marketingstrategie für die Metropolregion Nürnberg und deren Umsetzung und er baute ein institutionelles, projektbezogenes Sponsoring auf.
Im Januar 2015 übernahm Dr. Fabian Kern die Leitung des Kultur- und Tourismusreferats der Stadt Bayreuth. Hier zählten neben der Personal- und Budgetverantwortung für die städtischen Kultureinrichtungen und Museen die Sanierung der Stadthalle, das Marketing für die Wiedereröffnung des Welterbes Markgräfliches Opernhaus und, in Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth, die Erstellung eines Kulturentwicklungsplans für die Stadt und die Region zu seinem Aufgabengebiet.
Im Laufe der Jahre betreute Dr. Kern nicht nur verschiedene Kulturprojekte, sondern absolvierte unter anderem auch in den Jahren 1999/2000 ein wissenschaftliches Volontariat am Richard-Wagner-Museum Bayreuth. 1995 war er Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes Nürnberg. In seiner Freizeit engagiert sich der neue Amberger Referatsleiter als Geiger in zwei Streichquartetten, er liebt Konzert-, Museums- und Theaterbesuche und er kocht gerne. Sportlich ist Dr. Kern beim Schwimmen, Radfahren, Skaten und Wandern aktiv. Er lebt momentan in Fürth, wird aber demnächst seinen Wohnsitz nach Amberg verlegen.
Bericht des Nordbayerischen Kuriers zum Ende seiner Tätigkeit als Kulturreferent in Bayreuth
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.