Die Farbe Blau, die Vereinsfarbe des SV Raigering, stellte bei der diesjährigen Sportlerehrung für Jugendmannschaften eindeutig die Mehrheit. Gleich drei Jugendmannshaften des SV wurden als Meister in der vergangenen Saison von der Stadt Amberg geehrt.
Seit Jahren ist es Usus beim Stadtverband für Sport in Amberg, dass neben der großen Sportlerehrung im ACC alljährlich auch Mannschaften im Erwachsenen- und im Jugendbereich geehrt werden, wenn sie einen Meistertitel erzielt haben. In diesem Jahr standen gleich drei Jugendmannschaften des SV Raigering am Saisonende an der Spitze der Tabelle. Besonderen Applaus bekamen die Basketballer der Lebenshilfe Amberg. Sie erzielten wie schon vor vier Jahren eine außergewöhnliche Leistung bei den Special Olympics World Games, wurden Dritte.
Die D1-Junioren (U13) des SV Raigering beendeten als Meister in der Bezirksoberliga die Saison. Sie erzielten 61 von 66 möglichen Punkten. Die beiden „Füchse“, die Trainer Franz und Günther Fuchs, trainieren die Truppe schon seit der G-Jugend, verabschieden sich jetzt nach sieben Jahren Trainertätigkeit. Erfolgreichster Torschütze war Linus Suttner mit 24 Treffern.
Auch die C1-Junioren holten den Titel in der Bezirksoberliga, steigen in die Bayernliga auf. Sie stellten in der Liga nicht nur die beste Abwehr, kassierten in 22 Spielen lediglich 17 Tore, sondern auch den besten Angriff. Mit ihren 114 erzielten Toren sind sie das zweitbeste C-Jugend-Team in ganz Bayern. Und auch die 2. Mannschaft in dieser Altersklasse, die C2-Jugend, wurde Meister in ihrer Liga. „Das Besondere ist, dass sie ja der jüngere Jahrgang in dieser Altersklasse waren“, hoben ihre beiden Trainer Bernhard Miodecki und Michael Boos die Leistung ihrer Jungs hervor.
Knapper geht´s kaum! Hauchdünn mit 13:12 gewannen die Basketball-Jungs von der Lebenshilfe mi ihrem Coach Ludwig Weidel in Berlin das kleine Finale gegen Irak. Garant für den Sieg war der Größte im Amberger Team, erzählte der Trainer. Josef Dobmeier versenkte nämlich nervenstark kurz vor Spielende zwei Freiwürfe, die zum dritten Platz reichten. „Die Special Olympics World Games 2023 waren wieder ein Riesen-Ereignis“, ist der Coach heute noch voll des Lobes.
Neben den Glückwünschen von Wolfgang Meier, dem Vorsitzenden des Stadtverbands für Sport, Thomas Graml, dem Bezirksvorsitzenden des Fußball-Verbands und Heinz Zach, dem Bezirksjugendleiter bim BfV, gab es natürlich als Auszeichnung auch große Pokale. Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny bedankte sich besonders bei den Betreuern: „Ohne Euch, die nicht nur die Talente sportlich voranbringen, sondern auch mal die Probleme außerhalb des Spielfelds lösen, würde das alles nicht funktionieren!“













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.