Amberg
05.09.2023 - 12:19 Uhr

Ferien-Leichtathletik-Olympiade des TV 1861 Amberg ein voller Erfolg

Bei der Ferien-Leichtathletik-Olympiade des TV 1861 Amberg war einiges geboten: etwa Leichtathletik-Mehrkampf, Radfahren und eine Autogrammstunde mit Corinna Schwab. Auch das Deutsche Sportabzeichen konnten die 34 Kinder ablegen.

Voller Einsatz bei den ersten Schritten zum Stabhochsprung. Bild: pbe
Voller Einsatz bei den ersten Schritten zum Stabhochsprung.

Die Leichtathletik-Abteilung des TV 1861 Amberg hat im Ferienprogramm der Stadt Amberg zum vierten Mal für alle Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 13 Jahren eine Leichtathletik-Olympiade angeboten. Zusammen mit acht ausgebildeten Leichtathletiktrainern und einem DOSB-Ausbilder erlebten die angemeldeten 34 Kids die Vielfalt der Leichtathletik. Mitmachen durften auch Nicht-Mitglieder. Altersgerecht wurden viele Disziplinen – wie Hürdenlauf, Speerwurf, Diskuswurf, Hoch-, Stabhoch- und Weitsprung – an insgesamt vier Trainingstagen vermittelt. Neu in diesem Jahr war die Fahrradtour mit „Eis-Pause“ in Kümmersbruck. Den Höhepunkt bildete das Training und die Autogrammstunde mit der mehrfachen Deutschen Meisterin Corinna Schwab, die ein Eigengewächs des TV 1861 Amberg ist.

Zum Abschluss am vierten Tag legten alle Jungen und Mädchen erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen in den Kategorien Ausdauer (800 Meter-Lauf), Kraft (Schlag-/Wurfball), Schnelligkeit (Laufen/Sprint) und Koordination (Sprung und Drehwurftechniken) ab. Bei der Ferien-Olympiade habe sich wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, dass sich Kinder und Jugendliche bewegen, schreiben die Veranstalter in einer Pressemitteilung. Mit großem Kopfschütteln und Bedauern hätten die Verantwortlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV 1861 Amberg auf die Entscheidung des Bundes reagiert, die Bundesjugendspiele an den Schulen in Bayern einzustellen. Ihre Meinung: Kinder müssen sich nicht nur bewegen, sondern müssen sich auch mit anderen Kindern messen dürfen – auch wenn sie unterlegen sein sollten. Aus dieser „Niederlage“ kehre ein Kind normalerweise, wenn das Umfeld entsprechend reagiert, gestärkt wieder zurück, heißt es weiter. „Vielleicht schaffen es aber auch einmal die Krankenkassen, hier Hebel anzusetzen, entsprechende Anreize zu setzen. Die U-Untersuchungen sind mittlerweile bei den Kinderärzten auch verpflichtend durchzuführen.“

Für das große Engagement belohnten sich alle teilnehmenden Kinder mit der Gold-Medaille des Breitensports und wurden zum Abschluss bei der Siegerehrung mit Urkunde und dem Ferien-Olympia-T-Shirt 2023 ausgezeichnet. Aufgrund des großen Erfolgs will die Leichtathletik-Abteilung im TV 1861 Amberg auch im nächsten Jahr wieder eine Leichtathletik-Olympiade mit den Schwerpunkten Integration und Inklusion in den großen Ferien anbieten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.