Amberg
07.03.2022 - 16:22 Uhr

Ferienaktion macht Stadtmuseumsbesuch zum Abenteuer für Amberger Kinder

Sonderausstellungen zählen zu den absoluten Rennern im Amberger Stadtmuseum, da sie einen Museumsbesuch für Jung und Alt allemal attraktiv machen. Einen regen Besuch kann das Museum zur aktuellen Jubiläumsausstellung „Baumann, Amberg und die Welt“ mit Rahmenprogramm seit ihrer Eröffnung Ende Januar verzeichnen. Ergänzend haben die Verantwortlichen auch eine zweitägige Ferienaktion auf die Beine gestellt. An einem Nachmittag tauchten die Kindergartenkinder zwischen vier und sechs Jahren in die Geschichte der Firma Baumann, die Produktion des Emailgeschirrs und deren faszinierende Produkte ein, am zweiten Nachmittag machten die Grundschüler ihrem Alter entsprechend eine abenteuerliche Entdeckungstour durch die Welt des Emailgeschirrs.

Um die Ferienaktion mit Führungen durch die Jubiläumsausstellung „Baumann, Amberg und die Welt“ und durch die Dauerausstellung „Alles Blech – Amberger Emailwaren“ zu einem spannenden Erlebnis für die Kinder werden zu lassen, hatte sich der wissenschaftliche Museumsmitarbeiter Michael Herzog eine Menge einfallen lassen. Er vermittelte die Unternehmensgeschichte der Baumanns und deren Bedeutung für die Stadtentwicklung wie den Facettenreichtum der revolutionären Produkte für Küche und die Bereiche Sanitär und Medizin bei einem abwechslungsreichen Beschäftigungsprogramm. Dabei waren alle Sinne der Kinder gefordert, die nicht nur zum Schauen, Hören und Staunen eingeladen waren, sondern auch zum Rätseln, Suchen, Malen und Ertasten. Die herrlichen Farben, allen voran das typische Baumannblau, und die schönen Formen wie die einmaligen Dekore aus bunten Blumen und zarten Mustern begeisterten die Kinder. Sie durften das Emailgeschirr in den Vitrinen Farbtafeln zuordnen, lernten das langlebige Gebrauchsgeschirr vom edlen, empfindlichen Porzellan zu unterscheiden und erfuhren, dass der Baumannlöwe als Firmenemblem aus dem Stadtwappen von Amberg stammt. Nach dem Rundgang durch die beiden Ausstellung hatte Michael Herzog Malvorlagen mit den Baumanndekoren und -geschirr vorbereitet, die die Kinder mit Buntstiften selbst kreativ gestalten durften.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.