Amberg
10.08.2022 - 15:59 Uhr

Ferienseminar am MRG animiert begabte Elftklässler aus der ganzen Oberpfalz zum Weiterdenken

Die Themen beim Ferienseminar in Amberg reichten von der Optimierung des Apotheken-Notdienstes bis zur EU-Klimapolitik. Bild: Kober/MRG/exb
Die Themen beim Ferienseminar in Amberg reichten von der Optimierung des Apotheken-Notdienstes bis zur EU-Klimapolitik.

Das inzwischen schon traditionelle Wissenschaftsforum für begabte und vielseitig interessierte Schüler in der ersten Sommerferienwoche am Max-Reger-Gymnasium (MRG) in Amberg besuchten 27 Elftklässler aus nahezu allen Gymnasien der Oberpfalz. Dazu quartierten sich die handverlesenen Teilnehmer des Ferienseminars im MRG-Internat ein. Stellvertretender Schulleiter Christoph Matz hob die Bedeutung des persönlichen Miteinanders bei einem solchen Angebot hervor, das nach Pandemie-bedingtem Online-Modus nun wieder in Präsenzform stattfinden konnte. Für das Programm zeichneten Christine Wutz und Tobias Kober verantwortlich, die die Schüler in Amberg beim Eintauchen in verschiedene Wissensbereiche begleiteten. Ob ein Planspiel zur Energie- und Klimapolitik der EU, digitale Verschlüsselungstechniken oder das Entwickeln mathematischer Optimierungsmodelle für die Notdienstplanung von Apotheken in Amberg, das Spinnen historischer Fäden zu Ausgrabungen in Pompeji oder ein aktueller Blick auf Gesellschaft und Politik in den USA: Renommierte Referenten begeisterten die Oberstufenschüler und animierten zum Weiterdenken und Mitmachen. Workshops im Bereich von Musik und Szenischem Gestalten luden ebenso zu engagierter Betätigung ein wie das Kommunikationstraining oder das Sportprogramm.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.