Amberg
26.07.2020 - 12:02 Uhr

Festabend im Rathaus Amberg: Ehrung und Verabschiedung von Stadträten

Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny ehrt Urgesteine des Stadtrats und bedankt sich bei ausgeschiedenen Mitgliedern. In Gedanken sind aber alle vor allem bei einem Mann - dem verstorbenen Martin Seibert.

Sie gehören mit Ausnahme von Brigitte Netta, Michael Cerny und Konrad Wilfurth nicht mehr dem Stadtrat an (vorn von links): Josef Lorenz, Brigitte Netta, Ingeborg Utz, Gertraud Neiswirth und Daniel Holzapfel. Dahinter (von links): Konrad Wilfurth, Rupert Natter, Roland Pirner, Norbert Wasner, Bernhard Schöppl, Oberbürgermeister Michael Cerny und Karl-Heinz Neumeier. Bild: gf
Sie gehören mit Ausnahme von Brigitte Netta, Michael Cerny und Konrad Wilfurth nicht mehr dem Stadtrat an (vorn von links): Josef Lorenz, Brigitte Netta, Ingeborg Utz, Gertraud Neiswirth und Daniel Holzapfel. Dahinter (von links): Konrad Wilfurth, Rupert Natter, Roland Pirner, Norbert Wasner, Bernhard Schöppl, Oberbürgermeister Michael Cerny und Karl-Heinz Neumeier.

Das richtige Verhältnis zwischen dem Wünschenswerten und dem Machbaren zu finden, das sei nicht immer leicht, sagte Oberbürgermeister Michael Cerny am Freitagabend im Großen Rathaussaal. Dort ehrte er vier Männer, die diesen Spagat seit 30 Jahren im Stadtrat regelmäßig versuchen. Zudem verabschiedete er die Frauen und Männer, die es bei der Kommunalwahl im März nicht mehr in das Gremium schafften oder auf eine Kandidatur verzichtet hatten. Auf 30 Jahre im Stadtrat bringen es Dieter Amann (SPD), Dieter Mußemann und Konrad Wilfurth (beide CSU) sowie Helmut Wilhelm von den Grünen. Sie alle hätten sich "weit über das normale Maß hinaus" für ihre Mitbürger engagiert. Michael Cerny erinnerte bei dem Treffen an den verstorbenen Martin Seibert (SPD), der 34 Jahre im Amberger Stadtrat saß, hohes Ansehen genoss und "uns leider vor einem Monat viel zu früh verlassen" hat.

Über Dieter Amann sagte Cerny, dass dieser "immer wieder einmal quer geschossen" habe, natürlich im positiven Sinn. Ebenfalls drei Jahrzehnte ist Dieter Mußemann Stadtrat. Als Vorsitzender der CSU-Fraktion (1999 bis 2020) habe er Amberg maßgeblich mitgestaltet. Auch Konrad Wilfurth habe sich durch großen Sachverstand und hohe Kompetenz ausgezeichnet. Das Engagement von Helmut Wilhelm, der von 1994 bis 2002 im Bundestag saß, wurde 2004 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande gewürdigt.

Nicht mehr im Stadtrat vertreten sind Daniel Holzapfel (SPD/Die Liste Amberg), Roland Pirner und Karl-Heinz Neumeier (beide SPD), Josef Lorenz (Amberger Bunt) sowie Rupert Natter, Gertraud Neiswirth, Bernhard Schöppl, Ingeborg Utz und Norbert Wasner (alle CSU). Holzapfel war 2018 als Nachrücker für Europaparlamentarier Ismail Ertug ins Gremium eingezogen.

Josef Lorenz war 2014 in den Stadtrat gewählt worden. Auf zwei Legislaturperioden (2008 bis 2020) bringt es Rupert Natter. Verabschiedet wurde auch Gertraud Neiswirth, laut Cerny "die "heimliche Königin des Eisbergs". Sie hatte auf eine erneute Kandidatur ebenso verzichtet wie ihre Parteikollegen Ingeborg Utz und Bernhard Schöppl. Nicht mehr ins Gremium schaffte es Karlheinz Neumeier von der SPD. Parteikollege Roland Pirner war nicht mehr angetreten. Er war von 2010 bis 2014 sowie von 2017 bis 2020 für die SPD im Stadtparlament. Nicht mehr genügend Stimmen hat im März Norbert Wasner von der CSU erhalten. Der Karmensöldener Ortsvorsitzende saß ab 2014 im Stadtrat. Dank galt an diesem Abend auch Brigitte Netta, die weder ein Jubiläum feierte noch den Stadtrat verlassen hat. Cerny bedankte sich für ihren jahrelangen Einsatz als Dritte Bürgermeisterin. Trotz wechselnder Parteizugehörigkeit (SPD zu Die Liste Amberg) habe er sich auf Brigitte Netta immer verlassen können.

Musikalisch umrahmt wurde der Ehrenabend im Großen Rathaussaal am Freitagabend vom Trio Tanquoray mit Toby Mayerl, Michael Deiml und Ashonte Dolo Lee.

VideoOnetzPlus
Amberg18.02.2020
Amberg19.06.2020
Jeweils 30 Jahre sind Helmut Wilhelm (links), Konrad Wilfurth (rechts), Dieter Mußemann (Zweiter von rechts) und Dieter Amann (Mitte) Stadträte. Oberbürgermeister Michael Cerny überreichte Urkunden und ein Präsent. Bild: gf
Jeweils 30 Jahre sind Helmut Wilhelm (links), Konrad Wilfurth (rechts), Dieter Mußemann (Zweiter von rechts) und Dieter Amann (Mitte) Stadträte. Oberbürgermeister Michael Cerny überreichte Urkunden und ein Präsent.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.