Das Erfolgsmodell Winterkönig soll für die nächsten, alle fünf Jahre stattfindenden Aufführungen auf sichere Füße gestellt werden. Deshalb soll es am Montag, 21. September, um 19 Uhr im Amberger Stadttheater um einen Festspielverein gehen. Klare Strukturen mit festen Ansprechpartnern könnten dem mit viel Idealismus und noch mehr Arbeit gestemmten Theater-Projekt ein tragfähiges Fundament für die Zukunft geben, so Kulturreferent Fabian Kern. Der besonderen Familie, zu der die Welttheater-Mitwirkenden mittlerweile zusammengewachsen sind, wolle man gewissermaßen "ein Haus geben", ergänzt Kulturfachkraft Barbara-Cosima Frey. Dass die Stadt zum Welttheater steht, betont Kern ebenso wie die lange Tradition der Amberger, Theater zu spielen. Bereits im 15. Jahrhundert habe es hier Passionsspiele und Drachenstich gegeben.
Was am Ende der Informationsveranstaltung im Stadttheater als Ergebnis auf dem Tisch liegt, ist noch offen. Die Möglichkeiten der Gründung eines Festspielvereins werden dabei ebenso erörtert wie die Frage, wer bereit ist, sich für das Welttheater zu engagieren.
Außerdem bestehe die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, "die ein leidenschaftliches Interesse am Fortführen und Mitgestalten dieses Schauspiels haben", so Dieter Simbek, einer der Produktionsleiter. Er hofft nach eigenen Angaben auf viele weitere Interessenten, die zur Welttheater-Gemeinschaft dazu stoßen - ob vor oder hinter den Kulissen. Für den Informationsabend am 21. September ist eine Anmeldung bis Montag, 14. September, per E-Mail (barbara-cosima.frey[at]amberg[dot]de) erforderlich.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.