Zum Benefizkonzert anlässlich des 25. Geburtstags des Kreisfeuerwehrverbands Amberg-Sulzbach hieß Fredi Weiß, Kreisbrandrat in Amberg-Sulzbach und Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands, zahlreiche Gäste im Stadttheater in Amberg willkommen. Unten den Ehrengästen waren Johann Eitzenberger, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Bayern, der Oberpfälzer Polizeipräsident Norbert Zink, Landrat Richard Reisinger sowie zahlreiche Bürgermeister und Vertreter von Blaulichtorganisationen.
“Ein ganz besonderer Ohrenschmaus” sei zu erwarten, sagte der Kreisbrandrat zu Beginn der Veranstaltung. Und Weiß sollte in jeder Hinsicht Recht behalten. Das bayerische Polizeiorchester mit derzeit 45 studierten Berufsmusikern hat ein sehr hohes konzertantes Niveau. Geführt wird es von Professor Johann Mösenbichler, der in der ganzen Welt ein gefragter Gastdirigent, Musikpädagoge und Juror bei internationalen Wettbewerben ist. Außerdem lehrt er an der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz. In seinem Heimatland Österreich wird er gerne auch “Professor Blasmusik” genannt.
Dabei hat der hoch aufgeschossene, elegante Dirigent so gar nichts “Professorales” an sich. Mit seinem dynamischen, werkbezogenen Dirigierstil scheint er gleichzeitig kraftvoller “Mann am Pult” zu sein, wie er offensichtlich auch ein einfühlsamer Motivator seiner Damen und Herren ist. Unter dem Motto „Klangvirtous“ führte Mösenbichler die Anwesenden durch das Konzert. Mit dem Stück „Intrada – City of Music“ von Alfred Reed begann das Konzert. Mit dem Konzertstück Nr 1 in f-Moll von F. Mendelssohn-Bartholdy begeisterten Dirigent und Ensemble das Publikum. Die letzten beiden Stücke vor der Pause waren „Be Thou my Vision“ von Davis R. Gillingham und „Music für a Festival“ von Philip Sparke.
Nach der Pause, in der sich die Besucher stärken konnten, ging es weiter mit „Burst of Blue“ von Robert Thurston. Bei einer Reise um die Welt waren die Klänge von Peter Graham „Windows oft he World“ hören. Abschließend spielte das Polizeiorchester noch Highlights aus dem Soundtrack von „Der König der Löwen“. Selbstverständlich ließen die Anwesenden die Musiker nicht ohne eine Zugabe von der Bühne gehen. Nach gut zwei Stunden verabschiedeten die Zuhörer das Polizeiorchester Bayern mit stehenden Ovationen aus dem Stadttheater. Der komplette Erlös des Benefizkonzerts geht an die Kreisjugendfeuerwehr Amberg-Sulzbach. Diese plant in den nächsten drei Jahren zahlreiche Umweltprojekte, bei denen der Kreisfeuerwehrverband sie tatkräftig unterstützt.
Polizeiorchester Bayern
- Das bayerische Polizeiorchester ist das professionelle Blasorchester der bayerischen Polizei
- Derzeit besteht es aus 45 studierten Berufsmusikerinnen und Berufsmusiker
- Sehr hohes konzertantes Niveau durch umfassende sinfonische Besetzung und profunder Führung von Professor Johann Mösenbichler
- Johann Mösenbichler ist ein in der ganzen Welt gefragter Gastdirigent, Musikpädagoge und Juror bei internationalen Wettbewerben und lehrt an der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.