Amberg
22.06.2023 - 15:39 Uhr

Feuerwehr-Oberpfalzcup in Schäflohe: Teamgeist als Schlüssel zum Erfolg

Feuerwehren opfern für Übungen und Einsätze stets viel Freizeit. Einige von ihnen zeigen auch bei großen Wettbewerben ihre ganzes Können. Doch die Aufgaben beim Oberpfalzcup in Schäflohe waren anspruchsvoll.

„Großer Bahnhof“ hieß es am Samstag in Schäflohe, denn die Freiwillige Feuerwehr Karmensölden war dort Ausrichter des Feuerwehr-Oberpfalzcups. 17 Wettbewerbsgruppen aus Niederbayern und der Oberpfalz, aber auch aus Hessen und Baden-Württemberg – fast 200 Aktive – mussten dabei ihr Können unter Beweis stellen.

Wer sind die Schnellsten beim Aufbau einer Ansaugleitung und wer startete den schnellsten Löschangriff. Nach den Richtlinien für internationale Feuerwehrwettbewerbe vorgegeben sind die Aufgaben, die von den Wettbewerbsgruppen zu bewältigen sind und ein Schummeln gibt es nicht, denn den Bewertern entgeht nichts, auch nicht ein bereits halb aufgedrehtes Ventil am Verteiler, das vielleicht Bruchteile von Sekunden bringen würde. Nach dem Aufbau des Löschangriffs musste auch ein Staffellauf über 400 Meter absolviert werden, bei dem von jedem der acht Gruppenmitglieder 50 Meter zu bewältigen waren.

Gebelkofen 1 vorne

Der Wettbewerb wird nach den Bestimmungen für Traditionelle Internationale Feuerwehrwettbewerbe durchgeführt. Teilnahmeberechtigt sind alle aktiven Feuerwehrdienstleistenden aus Deutschland und der Feuerwehren der CTIF-Mitgliedsstaaten. Für den „Wanderpokal Oberpfalzcup“ konnten sich nur Feuerwehren aus der Oberpfalz bewerben und den gewann in Schäflohe die Feuerwehr Gebelkofen 1 mit 376,2 Wertungspunkten. Verantwortlich für die korrekte Durchführung des Wettbewerbs war Landeswettbewerbsleiter Karl Diepold, Fachbereichsleiter bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Amberg.

Bei der Siegerehrung unterstrich Jürgen Kohl, der Vorsitzende des Feuerwehr-Bezirksverbands Oberpfalz, dass hier in Schäflohe ein „toller Wettbewerb“ abgelaufen sei. Die Wettbewerbsgruppen müssten zusätzlich zum „normalen Übungsdienst“ sicher viel trainieren, denn nur so sei ein hohes Niveau zu halten. "Dieser oder jener kleine Fehler ist nicht zu vermeiden gewesen, aber trotzdem sind hervorragende Ergebnisse erzielt worden. Machts so weiter“, sagte Kohl.

FFW Karmensölden Gastgeber

Stefan Hanauer, der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Karmensölden meinte, "wir sind gerne Gastgeber für den Oberpfalz-Cup". Für die Amberger Feuerwehr hob Stadtbrandmeister Sebastian Schindler heraus, dass von den Wettkampfgruppen wieder einmal hervorragende Leistungen abgeliefert worden seien und Teamgeist und Kameradschaft sei eben aus den Feuerwehren nicht wegzudenken, selbst wenn man im Wettbewerb gegeneinander antrete.

Bei den Gästen gewann mit 373,7 Punkten die Feuerwehr Niedderau-Eichen A 1, die Wertungsklasse B holte sich die Feuerwehr Penting mit 365,4 Punkten. Das beste Ergebnis überhaupt und den Wanderpokal Oberpfalz gewann mit 376,2 Punkten die Feuerwehr Gebelkofen 1. In dieser Wertungsgruppe belegte die Freiwillige Feuerwehr Karmensölden unter acht Bewerbern einen beachtlichen dritten Platz.

Das Wettbewerbsabzeichen des Bezirksfeuerwehrverbands Oberpfalz in Bronze erreichten alle teilnehmenden Gruppen, denn sie hatten die Mindestanforderung von 320 Punkten erreicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.