Von Montag bis Donnerstag waren Schüler mehrerer Schulen möglichst viel mit dem Rad unterwegs. Der Weg zum Unterricht zählte dabei genauso wie Fahrten in der Freizeit. Die gesammelten Kilometer wurden von Organisatorin Corinna Loewert, die den Wettbewerb dieses Jahr ins Leben rief, ausgewertet. Das Ergebnis waren gleich zwei Gewinner: Die 10 b des Erasmus-Gymnasiums erreichte mit 652,5 Kilometern und damit 34,3 Kilometern pro Schüler die höchste Pro-Kopf-Zahl, die 6 c des Gregor-Mendel-Gymnasiums radelte 765 Kilometer und hatte damit die meisten Kilometer insgesamt.
"Zuerst haben die Schüler gelacht, als ich ihnen davon erzählt habe. Dann ist es abgegangen", erzählte Jürgen Eder, Klassenleiter der 10 b. 19 Schüler seiner Klasse haben an dem Wettbewerb teilgenommen, darunter auch ein paar Triathleten. Besonders stachen Julien Fruth mit einer Leistung von 72 Kilometern und Hannah Auernhammer mit 67 Kilometern heraus. Auch Peter Welnhofer, Rektor des Gregor-Mendel-Gymnasiums, freut sich über die Leistung seiner Schüler. Bei der 6 c waren Jonas Pechtl mit 111,4 geradelten Kilometern und Finn Martin mit 79 Kilometern die Besten. Corinna Loewert lobte die Schüler für ihre Leistungen und ihren Beitrag zur Entlastung der Natur. Auch Bürgermeister Martin Preuß freute sich über die rege Teilnahme und das Engagement für den Umweltschutz. Für die Teilnehmer gab es einen Preis: Die Stadtwerke sponserten Gutscheine fürs Freibad.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.