Amberg
02.04.2023 - 09:36 Uhr

Französische Filmnacht am 12. Mai im Ringtheater Amberg

Erst "Marie träumt", dann "Schmetterlinge im Ohr" und dazwischen feine Canapés: Das Ringtheater steht mal wieder ganz im Zeichen von Frankreich.

Frankreich nicht nur auf der Leinwand, sondern auch auf dem Tablett: Passend zu den Filmen bieten die Organisatoren der französischen Filmnacht in der Pause auch entsprechende Häppchen an. Archivbild: Petra Hartl
Frankreich nicht nur auf der Leinwand, sondern auch auf dem Tablett: Passend zu den Filmen bieten die Organisatoren der französischen Filmnacht in der Pause auch entsprechende Häppchen an.

Bereits zum 13. Mal organisieren der Freundeskreis Périgueux, der Kulturverein Amberg und Andreas Wörz vom Ringtheater die französische Filmnacht. Das Konzept ist seit der ersten Filmnacht unverändert. Gezeigt werden zwei französische Filme, der erste im Original mit deutschen Untertiteln, der zweite in der deutschen Fassung. Dazwischen dürfen sich die Besucher am buffet volant, also fliegendes Büffet, bedienen. Frankreich gibt es also nicht nur auf der Leinwand, sondern auch auf den Tabletts.

Die französische Filmnacht findet am Freitag, 12. Mai, statt. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Zur Einstimmung auf den besonderen Kinoabend reichen die Organisatoren einen Crémant als Willkommenstrunk. Um 19.45 Uhr startet der erste Film. Ausgewählt haben Anne-Marie Brey, Vorsitzende des Freundeskreises, und Eugen Burger, der in beiden Vereinen jeweils stellvertretender Vorsitzender ist, den Streifen „Marie träumt – oder: Die Kunst des Neuanfangs“. Auf Französisch heißt er schlicht „Marie réve“ (Marie träumt). Brey und Burger hatten den Film im Oktober bei den Hofer Filmtagen gesehen. Dort hatte er Deutschland-Premiere. „Wir waren sofort hin und weg“, sagt Anne-Marie Brey.

Leichtigkeit und viel Humor

Im Mittelpunkt steht Marie, eine Putzfrau, die mit Mitte 50 aus ihrem Alltagstrott ausbrechen und endlich ein erfülltes Leben führen will. Burger gefällt, mit welch Leichtigkeit und Humor Maries Geschichte erzählt wird – eben typisch für den französischen Film.

Auf leichte und unterhaltsame Weise nähert sich der zweite Film „Schmetterlinge im Ohr“ („On est fair pour s’entendre“) dem Thema Schwerhörigkeit. Es ist nicht so, dass Antoine am Leben desinteressiert wäre. Es ist nur so, dass er vieles nicht hört. Dass er schlecht hört, will er allerdings gar nicht hören. Und so versteht er auch den Arzt falsch. Dieser sagt ihm: „Vous n’entendez rien“ („Sie hören nichts“). Aber Antonie versteht „Vous entendez bien“ („Sie hören gut“) und fühlt sich bestätigt. Zwar eröffnet ihm ein Hörgerät eine völlig neue Welt, doch plötzlich prasselt alles auf ihn ein, was er bisher ausblenden konnte.

Vorfreude auf "Wohlfühlabend"

Die Verantwortlichen beider Vereine sind sich sicher, dass beide Filme wieder den Geschmack ihres treuen Filmnacht-Publikums treffen werden. Anne-Marie Brey verspricht einen „Wohlfühlabend“, die Besucher würden mit „einem Lächeln auf den Lippen aus dem Kino gehen“.

Im Preis (27 Euro im Vorverkauf; 29 Euro an der Abendkasse) sind ein Crémant zur Begrüßung, die Filme und die Häppchen in der Pause enthalten. Wobei, wie Kulturvereins-Vorsitzender Thomas Binder sagt, die Preise geringfügig erhöht werden mussten. Grund seien gestiegene Preise für das Catering, Strom, Gas, Saal- und Filmmiete.

Service:

Kartenvorverkauf im Ringtheater

Tickets für die französische Filmnacht (27 Euro im Vorverkauf; 29 Euro an der Abendkasse) gibt es an folgenden Terminen im Ringtheater:

  • Samstag, 8. April, von 10 bis 12 Uhr
  • Samstag, 15. April, von 18 bis 20 Uhr
  • Samstag, 22. April, von 10 bis 12 Uhr
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.