Was tun, wenn der „Saturday-Night-Fever“-Ball auf einen Freitag fällt? Umtaufen. So fanden sich 25 Tanzpaare zu „Friday-Night-Fever“ im Gerhardingersaal der Dr.-Johanna-Decker-Schulen ein, um vier Stunden zu tanzen und eine Stunde lange diverse Show-Einlagen und später den Late-Night-Snack zu genießen.
Erneut hatte der Förderverein zum Ball geladen. Kathrin Fischer, ehemalige Schülerin der Decker-Schulen und Mutter einer Schülerin dort, legte stimmungssicher Tanzmusik auf. Von Langsamer Walzer über Rumba bis zum schnellen Jive war alles dabei. Sogar zum Paso Doble wagten sich einige Paare aufs Parkett. Tango Argentino gab‘s als Show-Act. Hannes Knoblauch führte seine Tanzpartnerin Kathrin Fischer geschmeidig übers Parkett des Saales.
Klaus Rückert und Natalie Batz bereicherten den Abend eine Stunde lang mit Live-Musik und drei gleichermaßen professionellen Gänsehaut-Gesangsdarbietungen. Bewährt hatte sich der Latenight-Snack, der in diesem Jahr der Filmvorlage des Abends angepasst wurde. Es gab Mini-Pizzen, gebacken von Schülerinnen der Realschule unter Anleitung ihrer Lehrerinnen Clarissa Hirmer-Schröder und Sylvia Schwarz. Den Abend moderierten der Vorsitzende des Fördervereins, Michael Luig, sowie der scheidende Schriftführer Georg Luft. Der nächste Ball ist für Freitag, 6. Oktober 2023, unter dem Motto „Puttin‘ On The Hits“ geplant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.