Amberg
09.06.2023 - 14:03 Uhr

"Frieden ist noch immer möglich": Autorenvortrag zur Bergpredigt

Franz Alt hält auf Einladung der KEB am Donnerstag, 22. Juni, einen Autorenvortrag in der OTH Amberg. Bild: Bigi Alt/exb
Franz Alt hält auf Einladung der KEB am Donnerstag, 22. Juni, einen Autorenvortrag in der OTH Amberg.

Die KEB Amberg-Sulzbach lädt gemeinsam mit KHG, EBW, Zamhaltn, der VHS Amberg, dem Bündnis Migration und Integration sowie der Partnerschaft Demokratie zu einem Autorenvortrag am Donnerstag, 22. Juni, von 19 bis 21 Uhr ins Audimax der OTH Amberg (Siemens Innovatorium, Kaiser-Wilhelm-Ring 23, Amberg) ein.

Referent ist Franz Alt, Journalist und Buchautor mit zahlreichen Auszeichnungen für sein publizistisches und ökologisches Engagement. Der Adolf-Grimme-Preisträger war Leiter des Magazins Report, der Zukunftsredaktion Zeitsprung im SWR und des Magazins Querdenker in 3sat. Seine Bücher sind in 25 Sprachen übersetzt und erreichen eine Auflage von über 3,5 Millionen Exemplaren.

Ab der Mitte seines Lebens hat der Autor laut der Veranstaltungsankündigung als Pazifist öffentlich Stellung bezogen. Doch jetzt? Kann er seine Haltungen und Einstellungen angesichts der Entwicklungen in der Ukraine, aber nicht nur dort, so weiter vertreten? Welche bleiben unverhandelbar – und welche sind wandelbar?

Und was würde Jesus heute sagen? Wie würde er die Bergpredigt heute halten und was würde er vielleicht revidieren? Ein Blick auf den berühmtesten und wichtigsten Text des Neuen Testaments als Grundlage für alle, die sich fragen, wie wir als Christen und Friedliebende uns heute verhalten können – und müssen. „Sein neues Buch, in dem Franz Alt die Kraft der Bergpredigt vorstellt, mit der Krieg und Gewalt nicht das letzte Wort haben, schenkt Kraft und macht Mut, um die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen“, heißt es in der Pressemitteilung abschließend.

Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Anmeldung beim KEB unter Telefon 09621/47 55 20 oder per E-Mail an info[at]keb-amberg-sulzbach[dot]de. Karten sind außerdem erhältlich in der Geschäftsstelle der KEB und (bevorzugt) auch per Online-Anmeldung (Homepage KEB) mit Lastschriftmandat. Nur bereits bezahlte Karten werden am Eingang hinterlegt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.