Amberg
13.10.2023 - 16:17 Uhr

Fünf Verletzte nach Frontalzusammenstoß auf der B85 bei Amberg

Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der B85 zwischen Speckmannshofer Kreuzung und Schäflohe am Freitag gab es insgesamt fünf Schwerverletzte, darunter zwei Kinder. Die Bundestraße war mehrere Stunden komplett gesperrt.

Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw am Freitagnachmittag auf der B85 wurden fünf Personen schwer verletzt; darunter auch eine Familie mit zwei Kindern. Viele Rettungskräfte waren schnellstens vor Ort, um zu helfen. Bild: Petra Hartl
Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw am Freitagnachmittag auf der B85 wurden fünf Personen schwer verletzt; darunter auch eine Familie mit zwei Kindern. Viele Rettungskräfte waren schnellstens vor Ort, um zu helfen.

Gegen 13.30 Uhr kam es am Freitag zu einem schweren Unfall, bei dem auch zwei Kinder in Mitleidenschaft gezogen wurden. Es galt für die Rettungskräfte, erneut Schwerstarbeit zu leisten, nachdem sie schon am Vormittag bei einem Großeinsatz im Beruflichen Schulzentrum höchst gefordert waren. Beim Einsatz am Unfallort auf der B85 zwischen Speckmannshofer Kreuzung und Schäflohe waren insgesamt fünf Personen beteiligt, alle aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach. Nach ersten Angaben der Polizei war ein 50-Jähriger, von Amberg her kommend, aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Renault-Van auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit einem VW-Van kollidiert. In dem VW saß ein Familie mit Vater (47) Mutter (32) und ihren Kindern mit 7 und 6 Jahren. Nach der Erstversorgung durch den BRK-Rettungsdienst, der mit Notärzten und insgesamt vier Fahrzeugen vor Ort war, kamen die Schwerverletzten in die umliegenden Krankenhäuser Amberg und Sulzbach. Die Feuerwehren Amberg und Karmensölden waren laut Stadtbrandmeister Sebastian Schindler mit sechs Fahrzeugen und 30 Kräften sofort am Unfallort und kümmerten sich schleunigst um die Absicherung des Unfallorts an dieser vielbefahrenen Bundesstraße. Nur so konnten die Retter und die Polizei sicher ihre wertvolle Arbeit aufnehmen. Nach der Versorgung der Verletzten sorgten die Feuerwehrleute für das Binden der ausgelaufenen Flüssigkeiten und kümmerten sich weiterhin um die Großräumige Umleitung. Die B85 war an diesem Freitagnachmittag für mehrere Stunden komplett gesperrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.