Amberg
19.10.2023 - 14:20 Uhr

Gaben gehen an die Amberger Tafel

Sie freuten sich über die Gaben (von links): Doris Benedix (neue Mesnerin), Susanne Herding (Kirchenvorsteherin), Waltraud Mayerl, Babette Rast (alte Mesnerinnen), Theresa Amberg (Pfarrerin),
Celina Fink (alte Mesnerin), Walter Müller (Kirchenvorsteher) und Stefan Weidenhammer (Kirchenvorsteher). Bild: Amberg/exb
Sie freuten sich über die Gaben (von links): Doris Benedix (neue Mesnerin), Susanne Herding (Kirchenvorsteherin), Waltraud Mayerl, Babette Rast (alte Mesnerinnen), Theresa Amberg (Pfarrerin), Celina Fink (alte Mesnerin), Walter Müller (Kirchenvorsteher) und Stefan Weidenhammer (Kirchenvorsteher).

Die evangelische Paulanergemeinde feierte im Andreas-Hügel-Haus einen Festgottesdienst zu Erntedank. Zeit, einfach mal Danke zu sagen für alles, was Gott im vergangenen Jahr geschenkt hat: Ernte und Regen, aber auch Freundschaft, Kleidung und Glücksmomente.

Pfarrerin Theresa Amberg lud in ihrer Predigt dazu ein, das Alltägliche nicht als selbstverständlich hinzunehmen. Wer sich auch im Alltag als Beschenkter versteht, kann Gott dankbar sein und sich auch über die kleinsten Dinge freuen. Wer sich als Beschenkter versteht, kann auch teilen, was man geschenkt bekommt.

Ein großen Dank galt auch Babette Rast, Waldtraud Mayerl und Celina Fink. Lange Jahre arbeiteten sie treu und zuverlässig für die Gemeinde. Sie wurden unter den Segen Gottes gestellt und danach unter langanhaltenden Applaus aus ihrem Amt verabschiedet. Herzlich willkommen geheißen wurde im zweiten Schritt die neue Mesnerin Doris Benedix. Die Paulanergemeinde freut sich sehr, dass Benedix dieses Amt in Zukunft versehen wird. Auch sie wurde am Beginn ihrer Arbeit unter den Segen Gottes gestellt. Die gesammelten Gaben wurden an die Amberger Tafel übergeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.