Amberg
26.05.2022 - 11:48 Uhr

Gedächtnis-Weltmeister gibt in Amberg Tipps für Schulalltag

Das System Schule verbessern – das hat sich die Shapeschool aus Amberg auf die Fahnen geschrieben. Mit einer Großveranstaltung unter dem Titel „Eine Chance aufs Lernen“ stellte sich jetzt das gemeinnützige Unternehmen öffentlich vor.

Shapeschool in einem Satz zu beschreiben, falle nicht leicht, heißt es in den Informationen über die Einrichtung. „Das System Schule verbessern ist uns ein großes Anliegen“, sagt Jonas Butz, der die Bildungseinrichtung 2019 gründete. Mit speziellen Angeboten für Eltern, Lehrkräfte und Schüler wolle Shapeschool die Motivation der Kinder und Jugendlichen verbessern sowie Lösungsstrategien bei Konflikt- und Gewaltsituationen aufzeigen. Moderiert von Philipp Schumann, gab es an diesem Abend mit hochkarätigen Rednern einen Einblick, wie stressfreies Lernen funktionieren könne.

Peter Danninger, Rektor an der Krötensee-Mittelschule in Sulzbach-Rosenberg, Steffen Heckele vom Staatlichen Schulamt in Böblingen, zugleich auch Bundestrainer im Deutschen Ju-Jutsu-Verband, und Shapeschool-Gründer Jonas Butz selbst zeigten an diesem Abend Wege auf, „wie Schule gelingen kann“. Und als Höhepunkt des Abends lud Gedächtnis-Weltmeister Markus Hofmann das Auditorium zu einem Gehirn-Training ein.

Durch Pandemie Struktur verloren

„Den Kindern die bestmöglichen Chancen geben“, das ist für Schulleiter Peter Danninger die große Aufgabe der Schule. An seiner Mittelschule sei es nach der Flüchtlingskrise 2015 gelungen, 70 Kinder aus dem Irak und Iran in den Unterricht zu integrieren. Jetzt stehe seine Schule wieder vor einer großen Herausforderung, 20 Kinder aus der Ukraine mussten aufgenommen werden. In der Pandemie hätten viele Schüler die Struktur verloren, ohne die Lernen nicht möglich sei. „Die Ganztagsbetreuung kann helfen, diese Struktur im schulischen Alltag wieder zu erlangen“, sagte Danninger.

Viele Parallelen zwischen Schule und Leistungssport zeigte Steffen Heckele auf, Schulrat in Böblingen und zugleich Bundestrainer Ju-Jutsu. „Sowohl Lehrer als auch Trainer sind Führungskräfte, entwickeln Menschen und formen Teams, schenken Vertrauen und Motivation“, betonte Heckele.

Mobbing und Gewalt

Über zwei „heftige Themen im Schulalltag“, wie er selbst sagt, nämlich Mobbing und Gewalt an der Schule, sprach Shapeschool-Gründer Jonas Butz. Fakt sei, so Butz, dass jedes zweite Kind unter Stress leide, jedes dritte Kind schon negative Erfahrungen mit überfordernden Konfliktsituationen gemacht habe. „Geh' weg, wenn ein anderer Schüler anfängt, dich zu ärgern“, lautet einer der Ratschläge von Jonas Butz.

Höhepunkt des Abends war Gedächtnis-Weltmeister Markus Hofmann, der auch mit Shapeschool gemeinsame Kooperations-Projekte anbietet. Der Träger des Deutschen Weiterbildungspreises lud zu einem Gedächtnis-Training ein und zeigte Wege auf, wie sich Kinder mit Spaß auf Prüfungen vorbereiten können. Die Teilnehmer durften gleich selbst ganz spezielle Merktechniken ausprobieren, die aufwendige Spickzettel überflüssig machen.

Sitz in Kümmersbruck

Shapeschool ist inzwischen an verschiedenen Schulen der Region in den Bereichen Ganztagsbetreuung, Schulbegleitung und Gewaltprävention tätig. Das Unternehmen mit Sitz in Kümmersbruck hat jetzt neun Mitarbeiter und bietet auch Projekte als Ergänzung zum schulischen Unterricht an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.