Einen außergewöhnlichen musikalischen Abend erwartet das Publikum am Sonntag, 12. November, um 19.30 Uhr in Amberg. Geigerin Mirijam Contzen und die Württembergische Philharmonie Reutlingen gastieren im Stadttheater. Nach Angaben des städtischen Kulturamts wird die gefeierte Ausnahmemusikerin Béla Bartóks zweites Violinkonzert interpretieren, "begleitet von der beeindruckenden Klanggewalt des Orchesters". Ein weiteres Highlight des Abends werde Johannes Brahms‘ Sinfonie Nr. 1 in c-Moll sein. Das Kulturamt zitiert Kritikerin Eleonore Büning, die Mirijam Contzen "als Geigerin von außergewöhnlichem Talent" beschreibt und ihren selbstverständlichen Zugriff auf die Musik lobt.
Béla Bartóks zweites Violinkonzert ist ein von Kontrasten geprägtes Werk. Der Kopfsatz des Konzerts wechselt laut Kulturamt zwischen Momenten des Auskostens und vehement ausbrechenden, aufrüttelnden Passagen. Am Dirigierpult wird der international renommierte ungarische Violinist und Professor für Streichquartett in Genf, Gábor Takász-Nagy, stehen. Seine profunde musikalische Erfahrung werde dazu beitragen, Bartóks Violinkonzert und Brahms' Sinfonie Nr. 1 in c-Moll mit besonderer Intensität und Ausdruckskraft zu interpretieren. Die Gegenüberstellung von Béla Bartóks zeitgenössischem Violinkonzert und Johannes Brahms‘ monumentaler Sinfonie Nr. 1 in c-Moll verspreche einen Abend von "emotionaler Tiefe und künstlerischer Brillanz".
Der Vorverkauf für die Veranstaltung läuft bereits. Karten für das Orchesterkonzert sind in der örtlichen Tourist-Information sowie online (www.webshop.amberg.de) erhältlich. Für Kurzentschlossene hat nach Angaben des Kulturamts die Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.