Amberg
27.06.2019 - 14:50 Uhr

Gefühl wie im Amphitheater

Zwei Jubiläen feiert die OTH-Seelsorge am Fuße des Kirchturms von St. Georg. 25 Jahre Hochschule und über 50 Jahre blechbläserne Erfolge von Kurt Lehnerer. Was folgt ist ein exklusiver Musikabend.

Charmante Umgebung und lockere Stimmung: Das Konzert der OTH-Seelsorge zieht auch neugierige Passanten in seinen Bann. Bild: Dagmar Williamson, dwi
Charmante Umgebung und lockere Stimmung: Das Konzert der OTH-Seelsorge zieht auch neugierige Passanten in seinen Bann.
Anna Lottner leitet nicht nur den Chor, sie hält auch mal das Mikrofon: Andreas Schaumberger singt und spielt "When she loved me". Bild: Dagmar Williamson, dwi
Anna Lottner leitet nicht nur den Chor, sie hält auch mal das Mikrofon: Andreas Schaumberger singt und spielt "When she loved me".

Der Treppenaufstieg, die Bauart und das Steingemäuer. Zwischen Provinzialbibliothek und dem ehemaligen Jesuitenkolleg zum Torbogen der Stadtmauer von der Brücke gefolgt: Das Gefühl einer Vorstellung im Amphitheater übertragen der Chor der OTH Amberg-Weiden und der Posaunenchor Rosenberg. Heiter und stimmig solle es sein, bestimmte Markus Lommer der katholischen Hochschul-Gemeinde. Musik rund um das Leben, die Liebe und die Freude, diese zu besingen.

Dass unter Leitung von Anna Lottner kreative Stücke entstehen, ist kein Geheimnis. Der OTH-Chor ist im Laufe der Zeit mutiger geworden und erhellt den Geist der religiösen wie säkularen Welt. "4-Chord-Song" ist so eine klangvolle Kreation, bestehend aus nur vier Akkorden.

"Wer die Lieder erkennt, darf gerne mitsingen", fordert Anna Lottner das Publikum auf. Von "Forever young", "Can you feel the love tonight", "Country Roads" bis zu "Pokerface" oder "Complicated" - das Medley aus dieser Aneinanderreihung lässt mitraten und summen.

Neben der Solo-Performance von Lin-Manuel Miranda an diesem Abend sei auch Andreas Schaumberger gedankt. Der 25-jährige Schwandorfer gibt ein rührendes "When she loved me" zum Besten. Zwar studiert er Maschinenbau, aber sein Herz schlage schon immer für den Gesang. Blechbläserakademie könnte man den CVJM-Posaunenchor Rosenberg unter der Leitung von Kurt Lehnerer auch nennen. Seit mehr als 50 Jahren als Bläser aktiv, zählen zu seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten auch die Leitung des Posaunenchors des CVJM Rosenberg seit über 45 Jahren. Auch das ist ein Grund für die Errungenschaft des Ehrenamtsnachweises Bayern. Ob ein Marsch aus "Pomp and Circumstances" oder ein schwungvolles "Let's all praise the Lord" - die Blechbläser begeistern auch schaulustige Passanten.

"Sonata zu 3 Stimmen" von Valentin Rathgeber bleibt ein Publikumsliebling - schon allein aufgrund des Zitates des Benediktinermönchs: "In diesem Stück werden die Suspiren das erste mahl mit Füßen getreten, das andere mahl gepfiffen, das dritte mahl geklatscht und das vierte mahl gelachet aus der Sammlung des Ohren-vergnügendes und Gemüt-ergötzendes Tafelconfect." Letzteres war es mit absoluter Sicherheit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.