Amberg
15.12.2020 - 10:38 Uhr

Geldspritze gegen Corona: 16,4 Millionen für Kommunen im Raum Amberg-Sulzbach

Bund und Freistaat Bayern gleichen die Gewerbesteuereinnahmen aus, die wegen der Pandemie weggebrochen sind. Am Dienstag flossen 16,4 Millionen Euro an die Städte und Gemeinden im Raum Amberg-Sulzbach.

Auf die Schlüsselzuweisungen folgt ein weiterer Geldregen: Bund und Freistaat gleich die Gewerbesteuer-Ausfälle für die Kommunen aus. Symbolbild: Bernd Wüstneck/dpa
Auf die Schlüsselzuweisungen folgt ein weiterer Geldregen: Bund und Freistaat gleich die Gewerbesteuer-Ausfälle für die Kommunen aus.

Zusammen mit den vom Bund zur Verfügung gestellten Geldern gleicht der Freistaat Bayern die wegen der Corona-Pandemie ausgebliebenen Gewerbesteuereinnahmen für Kommunen aus. Konkret bedeutet das für die Stadt Amberg einen Zuschuss über 3,6 Millionen Euro. Im Landkreis Amberg-Sulzbach erhalten Hirschau 2,3 Millionen Euro und Sulzbach-Rosenberg knapp 6 Millionen Euro. Die Gelder wurden am Dienstag, 15. Dezember, an die Kommunen ausbezahlt.

Landtagsabgeordnete Margit Wild (SPD) teilte die Zahlen im Einzelnen mit. Zusammen mit dem Freistaat Bayern sorge der Bund für eine stabile Finanzlage in den Kommunen. "Für das alltägliche Leben und das Funktionieren unserer Gesellschaft sind gut ausgestattete Gemeinden essentiell", erklärte sie und forderte, den kommunalen Anteil am allgemeinen Steuerverbund zu erhöhen. „Der kommunale Anteil am allgemeinen Steuerverbund muss schrittweise von aktuell nur 12,75 Prozent auf zumindest 15 Prozent ansteigen, damit die kommunalen Haushalte nachhaltig und deutlich gestärkt werden“, wird Wild in der Pressemitteilung aus ihrem Büro zitiert. Ein Überblick an über die Zahlungen an die einzelnen Kommunen:

Die Zuweisungen an die Städte und Gemeinden im Raum Amberg-Sulzbach. Bild: Oberpfalz-Medien
Die Zuweisungen an die Städte und Gemeinden im Raum Amberg-Sulzbach.
Amberg11.12.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.