Amberg
07.07.2020 - 14:57 Uhr

Grammer-Mitarbeiter spenden Kaffeekasse für guten Zweck

Für Koffein wird das Geld nicht mehr gebraucht, Grammer-Mitarbeiter entschließen sich deshalb, den Inhalt ihrer Kaffeekassen zu spenden. Und da ist ganz schön was zusammengekommen. Drei ortsansässige Vereine und Institutionen freuen sich.

Stellvertretender Vorsitzender der Jura-Wohnstätten Bernhard Vahle (von links), Marianne Birndorfner von der Bewohnervertretung, Bewohnervertretung-Vorsitzende Sabine Schnabel, Evelin Küfner (Geschäftsführung und Wohnstättenleitung Jura-Wohnstätten) und Klaus Günther (Director Group Logistics Grammer AG) bei der Spendenübergabe. Bild: exb
Stellvertretender Vorsitzender der Jura-Wohnstätten Bernhard Vahle (von links), Marianne Birndorfner von der Bewohnervertretung, Bewohnervertretung-Vorsitzende Sabine Schnabel, Evelin Küfner (Geschäftsführung und Wohnstättenleitung Jura-Wohnstätten) und Klaus Günther (Director Group Logistics Grammer AG) bei der Spendenübergabe.

Der Umzug der Grammer-Mitarbeiter nach Ursensollen bedingt auch eine Veränderung der "Kaffee-Situation" für die Mitarbeiter. Im neuen Gebäude gibt es Grammer-Kaffeemaschinen, weshalb einige Abteilungen eine Abrechnung ihrer Kaffeekasse vornahmen. Die Mitarbeiter des ersten Stockwerks der Konzernzentrale kamen dabei auf eine Summe von knapp 4300 Euro. Und die Kaffeetrinker waren sich einig: das gesammelte Geld soll für gemeinnützige soziale Zwecke gespendet werden. Gemeinsam entschieden sie sich für drei Einrichtungen, die mit dieser Spende zu je einem Drittel bedacht werden sollen. Neben dem Förderverein für Familiengesundheit Oberpfalz und der Flika Amberg, einem Förderverein für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien, wurden 1500 Euro des "Kaffeesatzes" an die Jura-Wohnstätten gespendet.

Die Jura-Wohnstätten bieten nach dem Motto "Wohnen heißt Zuhause sein" verschiedene sozialraumorientierte Wohnkonzepte für Menschen mit einer geistigen Behinderung - vom ambulant unterstütztem Wohnen bis hin zum Wohnen mit Tagesstruktur. Immer mit dem Ziel, Menschen mit Behinderung ein Zuhause zu geben und ihnen die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Klaus Günther, der Director Group Logistics der Grammer AG, übergab die Spende an die Jura-Wohnstätten. Deren Geschäftsführerin erklärte gemeinsam mit der Bewohnervertretung, dass mit der Spende mitunter Tablets für die Bewohner angeschafft werden sollen. Die Notwendigkeit dieser Anschaffung sei besonders durch die Corona-Pandemie deutlich geworden.

Die Kontaktbeschränkungen erschweren vielen Menschen mit Behinderung, mit ihren Angehörigen, Kollegen und Freunden in Kontakt zu bleiben. Tablets würden ihnen die Möglichkeit bieten, die Beziehungen auf digitalem Weg aufrechtzuerhalten. Denn während die meisten Menschen an Video-Telefonaten teilnehmen, schnell eine Nachricht am Handy versenden oder Fotos in den sozialen Netzwerken ansehen können, und damit Einsamkeit vorbeugen oder bekämpfen, haben Menschen in Wohneinrichtungen diese Möglichkeiten häufig nicht.

Die neuen Tablets für die Wohnbereiche könnten zukünftig genau für diese Kontaktaufnahmen genutzt werden. Die Bewohnervertreter betonten, dass auch darüber hinaus die Tablets in Zeiten der Digitalisierung einen großen Mehrwert für die Teilhabe der Bewohner der Jura-Wohnstätten darstellen. Sie bedankten sich bei den Grammer-Mitarbeitern aus den Bereichen Controlling Divisions Interiors, Controlling Division Consoles, Management PMS Headrests, Group Logistics, Group Operations, Group Purchasing NPM und Group HR für die Spenden aus der Kaffeekasse.

Amberg08.07.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.