Über 950 Einträge im Gästebuch dokumentieren das große Interesse, auf das die Geocaching-"Blockparty" in Amberg stieß: Zum 25-jährigen Bestehen des weltweit verbreiteten Hobbys "Geocaching" trafen sich hier Fans dieser speziellen Form der Schnitzeljagd mit GPS auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände (LGS-Gelände) und im Musikomm.
Patrick Pomsel aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach gehörte zum Organisationsteam aus Geocachern der Region, das dieses Event als eine von insgesamt 36 "Blockpartys" in ganz Europa im Jubiläumsjahr 2025 auf die Beine gestellt hat. "Blockparty" nennen Geocacher weltweit solche größeren Treffen, bei denen sie sich zu besonderen Anlässen austauschen, miteinander feiern und natürlich auch ihrem Hobby nachgehen.
Anfangs eine "verrückte Idee"
Anfangs war die Party in Amberg nur eine verrückte Idee, erinnert sich Patrick Pomsel vom Orga-Team an den Beginn der Planungen vor einem Jahr. Relativ schnell sei dann die für eine offizielle "Blockparty" erforderliche Mindestteilnehmerzahl von 300 "will attends" (Teilnehmer-Zusagen) erreicht gewesen. "Der Plan war von Anfang an, keinen Eintritt zu verlangen und das Event für alle zugänglich zu machen", berichtet Pomsel: "Dafür mussten wir alle in Vorkasse gehen, um die Kosten zu decken." Diese Auslagen seien dann durch Sponsoren und viel Eigenleistung wieder hereingekommen.
"Ganz einfach war das alles nicht", bilanziert Pomsel, der sich mehr Unterstützung der Stadt gewünscht hätte, sich aber über "teils großartige Unterstützung von ein paar Amberger Firmen, Geschäften, Gaststätten und Hotels" freut. Die dürften dann durchaus auch von dem Event profitiert haben: "Viele Geocacher nahmen weite Wege auf sich und reisten aus Finnland, Schottland, Lettland, Niederlande, der Schweiz, Österreich oder Tschechien an", berichtet Pomsel – und natürlich kamen auch Teilnehmer aus ganz Deutschland zu dem zweitägigen Event.
Ein Schmankerl für Geocacher
Manche Teilnehmer reisten schon unter der Woche an, übernachteten in Hotel oder Wohnmobil – und erkundeten die Stadt und die Umgebung, und natürlich die Geocaches, die hier versteckt sind. "In Amberg gibt es ein besonderes Schmankerl für Cacher", betont Pomsel und meint damit die Webcam (Internet-Kamera) am Marktplatz: Geocacher lassen sich hier fotografieren und posten das online. "Dieser sogenannte Webcam-Cache stammt aus dem Jahr 2005 und ist einer der wenigen erhaltenen dieser Art in Deutschland."
Viele Amberger hätten sich "bestimmt über Menschenansammlungen an bestimmten Orten" gewundert, über "Leute mit GPS-Geräten oder Handys" in der Hand, die ganz offensichtlich nach etwas suchten – Geocacher in Aktion. Die sind laut Pomsel sonst "eigentlich so unauffällig wie möglich" unterwegs. "Nur bei außergewöhnlichen Veranstaltungen wie dem Jubiläums-Event sind es viele auf einem Fleck." Aus den Rückmeldungen weiß er, dass die Teilnehmer Amberg als "ein sehr schönes Städtchen mit besonderem Flair" empfunden haben: "Alle waren total begeistert und viele wollen auf jeden Fall nochmal hierher kommen."
Maskottchen "Signal" feiert mit
Neben der großen "Blockparty" am Samstag im Musikomm hatten die Veranstalter für Freitagabend "ein kleines Willkommensevent am Wasserrad im LGS-Gelände" organisiert. Hier gingen dann bereits rund 180 Geocacher auf "Schnitzeljagd", fachsimpelten, und schlossen neue Freundschaften. Das taten sie auch tags darauf im Musikomm. Dort mischte sich auch das offizielle Maskottchen der Geocacher, "Signal, der Frosch", unter die Teilnehmer.
"Da bei unserem Hobby alle Generationen vereint sind, gab's für die Kinder eine Naturschnitzeljagd im Indoorbereich." Verpflegung, Tombola und ein spezielles "Gästebuch" komplettierten das Angebot. "Unsere Location im Musikomm wurde über den Tag von deutlich über 1000 Leuten besucht – alle hatten Spaß", freut sich Pomsel über die Resonanz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.